1 besondere hinweise zu einzelnen rotoren, Besondere hinweise zu einzelnen rotoren, Bedienun gsanleitun g – Eppendorf Concentrator plus (New Design) Benutzerhandbuch
Seite 13

53
Concentrator plus/Vacufuge® plus — Bedienungsanleitung
2.4.1
Besondere Hinweise zu einzelnen Rotoren
Rotor F-45-72-8 und Rotor F-45-48-11
•
Sie können zwei dieser Rotoren in beliebiger Anordnung unter Zwischenschaltung eines
Distanzstückes (Best.-Nr. Int.: 5301 316.005 / Nordamerika: 022822101) aufeinander setzen
und gleichzeitig zentrifugieren.
•
Bei dieser Kombination gelten niedrigere Obergrenzen für die maximale Zuladung: Unterer
Rotor: 2/3 der max. Zuladung, oberer Rotor 1/3 der max. Zuladung.
•
Rotor F-45-72-8 und F-45-48-11: Im Zubehör finden Sie Rotorfüße, die Sie mit Schrauben
an den entsprechenden Bohrungen in dem Rotor befestigen können. So werden beim
Absetzen des Rotors auf dem Arbeitstisch die Gefäße nicht aus den Bohrungen geschoben.
Die Rotoren sind mit den Rotorfüßen zentrifugierbar. Die Schrauben müssen Sie monatlich
überprüfen und ggf. nachziehen.
Rotor F-45-24-12
•
Gefäßlänge 75 mm: max. Kapazität 24 Gefäße.
•
Gefäßlänge > 75 mm: max. Kapazität 12 Gefäße.
Rotor A-2-VC
•
Verwendung von Gefäßen, Gefäßstreifen und Platten ohne Rahmen nur mit entsprechender
Arbeitsplatte möglich (siehe Adapter auf S. 84).
•
Max. zulässige Beladehöhe: 27 mm.
Rotor F-35-6-30
•
Das empfohlene maximale Füllvolumen für 50 mL-Falcon-Gefäße beträgt 44 mL. Bei
vollständig gefüllten Gefäßen kann es aufgrund der Rotationsbewegung zum Überlaufen der
Proben kommen.
;;;;
;;;;
;;;;
;;;;
;;;;
;;;;
;;;;
;;;;
;;;;
;;;;
;;;;
;;;;
;;;;
;;;;
;;;;
;;;;
DE
Bedienun
gsanleitun
g