3 bedienung und arbeitstechnik, 1 display, drehregler und tastatur, 1 einstellung der injektionsparameter – Eppendorf FemtoJet Benutzerhandbuch
Seite 14

12
3 Bedienung und Arbeitstechnik
3.1 Display, Drehregler und Tastatur
Vor der ersten Bedienung sollte dieser Abschnitt dem Anwender vertraut
sein. Es wird nur die Bedienung des Geräts beschrieben. Die Hand-
habung der Injektionskapillaren wird in Kapitel 3.3 beschrieben.
Display
Im Display wird folgendes dargestellt:
1. Zeile:
Injektionsmodus AUTO oder MANU,
Zähler n für Zahl der durchgeführte
Injektionen
2. Zeile (fett):
letzter eingestellter oder relevanter
Parameter
Untere Zeilen:
die Injektion betreffenden Parameter
Der im normalen Betrieb permanent
anliegende Kompensationdruck p
c
wird
als realer gemessener Wert angezeigt.
Die Anordnung der drei angezeigten
Parameter p
i
, t
i
, p
c
, entspricht der
Anordnung der Drehregler.
3.1.1 Einstellung der Injektionsparameter
Die Injektionsparameter müssen der verwendeten Injektionskapillare,
dem zu injizierenden Zelltyp und der zu injizierenden Flüssigkeit ange-
passt werden.
Folgende Injektionsparameter können mit den Drehreglern eingestellt
werden:
Injektionsdruck
p
i
0; 5 – 6 000 hPa (0,00; 0,07 – 87,0 PSI)
Injektionszeit t
i
0,1 – 99,9 s
Kompensationsdruck
p
c
0; 5 – 6 000 hPa (0,00; 0,07 – 87,0 PSI)
Die Einstellungen erfolgen in Schritten von 1 hPa bzw. 0,1 s. Die Anzeige
kann wahlweise in hPa oder PSI erfolgen. Die Einstellung und die interne
Umrechnung des Drucks erfolgen immer in hPa. Durch Rundung für die
Anzeige in PSI können Schritte von 0,01 bis 0,02 PSI auftreten.
Die Anzeige des Drucks in PSI variiert in Abhängigkeit von Größe des
Wertes: z. B. 9.99 kann auch als 10.0 auf dem Display erscheinen.
AUTO
n= 0
pi=
150 hPa
pi[hPa]
ti[s]
pc[hPa]
150
0.2
50
AUTO
n= 0
pi=
215 PSI
pi[PSI]
ti[s]
pc[PSI]
2.15
0.2
0.72
03_Bedien.fm Seite 12 Mittwoch, 27. September 2006 4:40 16