4 batteriewartung, 6 wartungsformulare, Batteriewartung – Eppendorf CO2 Back-up System Benutzerhandbuch

Seite 21: Wartung der anschlussleitungen und des verteilers, Wartungsformulare, Co2 back-up system — bedienungsanleitung, Instandhaltung

Advertising
background image

21

CO2 Back-up System — Bedienungsanleitung

8.4

Batteriewartung

Das LN2 Back-up System läuft bei einem Stromausfall mit einer wiederaufladbaren Batterie.
Lassen Sie die Batterie alle 5 Jahre von einem qualifizierten Servicetechniker auswechseln.
Lassen Sie sie ebenfalls von einem qualifizierten Servicetechniker auswechseln, wenn der
Alarmton "Batterie schwach" ausgegeben wird, obwohl das Gerät am Netz angeschlossen ist.

8.5

Wartung der Anschlussleitungen und des Verteilers

Die CO

2

-Anschlussleitungen von den Gasflaschen zum Magnetventil sollten jährlich von einem

qualifizierten Servicetechniker inspiziert werden.

8.6

Wartungsformulare

WARNUNG!

Batterie

Versuchen Sie nicht, die Batterie selbst auszuwechseln oder zu reparieren.

Wartungsintervall

Aufbewahrung der
Aufgabe

Aufgabe

Durchzuführen von

Wöchentlich

Am Gerät

Bei Bedarf mit einem
feuchten Lappen reinigen.

Anwender

Wöchentlich

Am LN

2

-Vorratsbehälter

LN

2

-Vorratsbehälter wiegen,

ob sie noch voll sind.

Anwender

Monatlich

Am Gerät

Alle elektrischen Drähte auf
Schnitte oder Scheuerstellen
kontrollieren.

Anwender

Alle Schläuche auf Schnitte,
Abrieb und gequetschte
Stellen inspizieren.

Schlauchanschluss an der
Flasche und
Dichtungsanschluss an der
Flasche inspizieren. Es darf
keine Beschädigung oder
Korrosion vorliegen.

Verteilerstopfen und
Dichtungen inspizieren. Es
darf keine mechanische
Beschädigung oder
Korrosion vorliegen.

Anschluss des
LN

2

-Vorratsbehälters und

Magnetventil-Anschluss
inspizieren. Es darf keine
Beschädigung oder
Korrosion vorliegen.

Einmal alle 5 Jahre oder
wenn die Batterie ausfällt

Am Gerät

Batterie wechseln.

Qualifizierter
Servicetechniker

8

Instandhaltung

Advertising