8 gasdichtigkeitsprüfung, 9 türschalter installieren, Gasdichtigkeitsprüfung – Eppendorf LN2 Backup System Benutzerhandbuch
Seite 15: Türschalter installieren, Ln2 back-up system — bedienungsanleitung

15
LN2 Back-up System — Bedienungsanleitung
1. Stellen Sie das LN
2
-Dewargefäß in max. 1 m (3,3 ft) Abstand von dem Tiefkühlgerät auf. Um
Körperverletzungen oder Sachschäden zu verhindern, sichern Sie das Dewargefäß, so dass
es nicht umfallen oder wegrollen kann.
2. Schließen Sie die isolierte Anschlussleitung an dem geregelten
Flüssiggasentnahmeanschluss des LN
2
-Dewargefäßes an.
6.8
Gasdichtigkeitsprüfung
Bevor Sie mit dem Installieren fortfahren, prüfen Sie mit folgendem Verfahren, dass keine
Gaslecks vorhanden sind:
1. Kontrollieren Sie vor der Prüfung, dass alle Armaturen dicht sind.
2. Geben Sie auf jede Verbindung flüssige Seifenlösung.
3. Drehen Sie die LN
2
-Zufuhr auf.
Wo sich Bläschen bilden oder Schaum entsteht, ist ein Leck.
4. Ziehen Sie die Armatur wieder richtig an oder tauschen Sie bei Bedarf die Dichtungen aus.
6.9
Türschalter installieren
Der Magnettürschalter besteht aus zwei gesonderten Teilen (Magnet und Magnetsensor) und
wird (a) bei den Schrankmodellen oben links an der Tür (bei Modell U101 oben rechts an der
Tür) bzw. (b) bei den Truhenmodellen hinten rechts am Deckel installiert.
Für Innova-Tiefkühlgeräte verwenden Sie die beiden kleinen, im Lieferumfang enthaltenen
Metall-Adapterplatten. Installieren Sie den Magnet und den Magnetsensor mit dem angebrachten
Befestigungsmaterial an den Adapterplatten. Wenn Sie die Magnetsensorbaugruppe an einem
Premium-Tiefkühlgerät anbringen, werden die Adapterplatten nicht benötigt. In diesem Fall wird
die Baugruppe direkt am Gehäuse und an der Tür des Tiefkühlgeräts befestigt.
WARNUNG!
Systemstörung
Prüfen Sie, ob Lecks vorhanden sind, um Systemstörungen zu vermeiden