4 wechseln zwischen bildschirmen, 1 bildschirmnamen und -beschreibungen, Wechseln zwischen bildschirmen 5.4.1 – Eppendorf Innova 40R Shaker Benutzerhandbuch
Seite 26: Bildschirmnamen und -beschreibungen

Bedienung
New Brunswick Innova 40/40R Shaker
Deutsch (DE)
26
Parameternamen und -bedeutungen:
5.4
Wechseln zwischen Bildschirmen
5.4.1
Bildschirmnamen und -beschreibungen
In der Anzeige gibt es 6 Bildschirme:
Tab. 5-1: Bildschirmnamen und -beschreibungen
Parametername
Bedeutung
RPM
Schütteldrehzahl, in Umdrehungen pro Minute (RPM: "Revolutions per
Minute")
°C
Temperatur der Innenkammer, in Grad Celsius
HRS
Programmierte Restzeit, in Stunden (HRS: "Hours")
Bildschirmname
(unten links
angezeigt)
Bedeutung
Beschreibung
DISP
Display (Anzeige)
Zeigt 2 vom Anwender wählbare Parameter und Messwerte an.
Sollwerte ändern (siehe
Anzeige-Bildschirm (DISP) auf S. 27).
SUMM
Summary
(Überblick)
Zeigt alle Parameter, Mess- und Sollwerte an.
Alle Parameter, Mess- und Sollwerte ändern (siehe
Überblicksbildschirm (SUMM) auf S. 29).
SET
Set (Einrichtung)
Wochentag einstellen, Uhrzeit einstellen, Alarm aktivieren
oder stummschalten, Betriebsparameter sperren oder
entsperren (siehe
Einrichtungsbildschirm (SET) auf S. 30).
COMM
Communication
(Kommunikation)
Kommunikationsmodus und Baudrate einstellen (siehe
RS-232-Bildschirm auf S. 33).
CAL
Calibration
(Kalibrierung)
Ermöglicht dem Anwender die Eingabe eines
Temperatur-Offsets.
Ermöglicht dem Anwender die Drehzahlkalibrierung (siehe
Kalibrierbildschirm (CAL) auf S. 34).
PROG
Program
(Programm)
Ermöglicht dem Anwender die Einrichtung von 1–4
Programmen mit jeweils 1–15 Schritten (siehe
Programmbildschirm (PROG) auf S. 35).