2 programm speichern, 3 programm bearbeiten, 4 programm ausführen und stoppen – Eppendorf Innova 40R Shaker Benutzerhandbuch
Seite 38: 12 timer programmieren, Programm speichern, Programm bearbeiten, Programm ausführen und stoppen, Timer programmieren

Bedienung
New Brunswick Innova 40/40R Shaker
Deutsch (DE)
38
5.11.2
Programm speichern
Um ein Programm zu speichern:
1. Markieren Sie
Save
(Speichern) und drücken Sie den
Bedienknopf
.
Save
beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie erneut den
Bedienknopf, um das Programm zu speichern.
Das LCD-Display zeigt einige Sekunden lang die Meldung
Process Running — Saving Profile
(Vorgang
läuft: Profil wird gespeichert) und kehrt anschließend zur Hauptseite des
PROG
-Bildschirms zurück.
5.11.3
Programm bearbeiten
Im Modus
Edit
(Bearbeiten) können Sie ein bereits erstelltes und gespeichertes Programm öffnen, um Ihre
Einstellungen mit den oben beschriebenen Verfahren zu ändern.
5.11.4
Programm ausführen und stoppen
Mit der Funktion
Run
(Ausführen) können Sie ein bestimmtes Programm starten. Es kann immer nur ein
Programm laufen. Wenn Sie den Modus in
Run
ändern, erscheint im Bildschirm das
Run
-Symbol
("Programm läuft") (siehe Abb. 5-2 auf S. 25).
Um ein Programm zu stoppen, ändern Sie den Programmmodus in
Off
(Aus).
5.12
Timer programmieren
Durch Einstellen eines
HRS
-Sollwerts im
DISP
- oder
SUMM
-Bildschirm kann der Schüttler so programmiert
werden, dass er automatisch nach einer vorgewählten Zeit zwischen 0
hr
1
min
–
99
hr
59
min
stoppt.
16. Um einen zweiten Schritt zu programmieren,
markieren Sie mit dem
Bedienknopf die beiden
Pfeile unten links im Bildschirm.
17. Drücken Sie den
Bedienknopf.
Die beiden Pfeile beginnen zu blinken.
18. Drehen Sie den
Bedienknopf einen Klick im
Uhrzeigersinn, um zu dem Bildschirm für Schritt
2 (Step 2) zu gelangen.
19. Drücken Sie den
Bedienknopf, um mit dem
Programmieren von Schritt 2 zu beginnen. Die
Programmierung erfolgt wie bei Schritt 1.
Insgesamt können Sie auf diese Weise bis zu 15
Schritte programmieren.
m
r
i
h
c
s
d
li
B
:
1
1
.
b
b
A
PRG1, STEP 1