1 schnittstellenprotokoll, 1 sendestring – INFICON SKY CDGxxxD (RS232C) Benutzerhandbuch
Seite 3

tira49d1 (2009-01) RS232C.kal
3
1 Schnittstellenprotokoll
Der gesamte Sendestring (Frame) ist neun Bytes (Byte 0 … 8) lang. Die Bytes
1 … 7 bilden den Datenstring.
Byte Nr.
Funktion
Wert
Bemerkung
0 Datenstring-Länge
7 Fester
Wert
1 Seiten
Nr.
4
3
2
Fester Wert für CDG025D
1)
Fester Wert für CDGxxxD
2)
Fester Wert für CDG025D
3)
2 Status
→ "Status-Byte"
3 Fehler
→ "Fehler-Byte"
4 Messwert
high
Byte <value
>
→ "Berechnen des Druckwertes"
5 Messwert
low
Byte <value
>
→ "Berechnen des Druckwertes"
6 Lesebefehl
<value
>
Lesewert
7 Sensortyp
→ "Sensortyp"
8 Checksumme
→ "Synchronisation"
1)
CDG025D mit Ausgangssignal 10.00 V
2)
CDG045D, CDG100D, CDG160D, CDG200D mit Ausgangssignal 10.24 V
3)
CDG025D mit Ausgangssignal 10.24 V
Bit 0
Definition
0
Kontinuierliche
Messwertausgabe
1
Einzelmesswert
(polling)
Bit 2
Bit 1
Definition
1 0
Manuelle
Schaltpunkteinstellung
1
1
Zero adjust aktiv
Bit 3
Definition
0
⇔ 1
Toggle-Bit, ändert bei jedem richtig
verstandenen Empfangstring
Bit 5
Bit 4
Definition
0
0
Aktuelle Druckeinheit mbar
0
1
Aktuelle Druckeinheit Torr
1
0
Aktuelle Druckeinheit Pa
Bit 6
Definition
0
Standard
Messbetrieb
1
Für interne Verwendung reserviert
Bit 7
Definition
0
Aufwärmen
1)
1
Sensor-Temperatur
erreicht
1)
1)
nur für CDG045D, CDG100D, CDG160D, CDG200D
1.1 Sendestring
Aufbau des Sendestrings
Status-Byte
(Byte Nr. 2)