INFICON SKY CDGxxxD (RS232C) Benutzerhandbuch
Seite 7

tira49d1 (2009-01) RS232C.kal
7
Beim Schreiben einer Variablen (Empfangsstring) wird der Eintrag von Byte Nr. 3
in die in Byte Nr. 2 adressierte Variable eingeschrieben (
→ Tabelle "Variablen für
Byte Nr. 2 und 3").
Beim Lesen einer Variablen (Sendestring) wird der Wert der in Byte Nr. 2 adres-
sierten Variablen im Byte Nr. 6 des Sendestrings ausgegeben. Bei einer Lese-
operation ist der Inhalt von Byte Nr. 3 nicht relevant.
Die Checksumme berechnet sich aus der Summe von Byte Nr. 1 bis Nr. 3.
Das Beispiel basiert auf dem Empfangsstring:
Byte
Nr. 0 1 2 3 4
Wert
3 0 2 0 2
Das Auswertegerät interpretiert diesen String wie folgt:
Byte Nr. Bezeichnung
Wert
Bedeutung
0 Datenstring-
Länge
3 (fester
Wert)
1 Servicebefehl
0
Lesebefehl
2 Adressbyte
2
Filter
3 Datenbyte
0
4 Checksumme
2
0 + 2 + 0 = 2
dec
≙
00 02
hex
High Byte wird ignoriert
⇒
Checksumme = 02
hex
≙
2
dec
Datenbyte
(Byte Nr. 3)
Checksumme
(Byte Nr. 4)
Beispiel