2 betrieb, 3 wartung, 1 regenerieren des msm‑hc – Metrohm 850 Professional IC Anion MSM-HC MCS Prep 2 Benutzerhandbuch
Seite 105: Betrieb, Wartung

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
5 Betrieb und Wartung
850 Professional IC – Anion – MSM-HC – MCS – Prep 2
■■■■■■■■
95
5.11.2
Betrieb
Hinweis
Die Suppressoreinheiten dürfen nie in derselben Flussrichtung regene-
riert werden, in welcher der Eluent gefördert wurde. Montieren Sie des-
halb die Ein- und Ausgangskapillaren immer gemäss dem in Abbildung
29 aufgezeichneten Schema.
Der MSM-HC besteht aus 3 Suppressoreinheiten, welche im Turnus für die
Suppression eingesetzt, mit Schwefelsäure regeneriert bzw. mit Reinstwas-
ser gespült werden. Um jedes neue Chromatogramm unter vergleichbaren
Bedingungen aufzunehmen, wird normalerweise mit frisch regeneriertem
Suppressor gearbeitet.
Achtung
Der MSM-HC darf nie in trockenem Zustand weitergeschaltet werden,
da so die Gefahr einer Blockierung besteht. Ist der MSM-HC in einem
trockenen Zustand muss der MSM-HC mindestens 5 Minuten gespült
werden, bevor weitergeschaltet werden darf.
Achtung
Bei verminderter Kapazität oder hohem Gegendruck muss der MSM-HC
regeneriert (siehe Kapitel 5.11.3.1, Seite 95), gereinigt (siehe Kapitel
5.11.3.2, Seite 97) oder ausgetauscht werden (siehe Kapitel 5.11.3.3,
Seite 99).
5.11.3
Wartung
5.11.3.1
Regenerieren des MSM-HC
Werden die Suppressoreinheiten über längere Zeit mit gewissen Schwer-
metallen (z. B. Eisen) oder organischen Verunreinigungen belastet, so kön-
nen diese mit der üblicherweise verwendeten Regenerierungslösung
(100 mmol/L H
2
SO
4
) nicht mehr vollständig entfernt werden. Dadurch
wird die Kapazität der Suppressoreinheiten beeinträchtigt, was in leicht-
eren Fällen eine verminderte Phosphatempfindlichkeit und in schwereren
Fällen einen starken Basislinienanstieg zur Folge hat. Treten solche Kapazi-
tätsprobleme auf einer oder mehreren Positionen auf, müssen die Sup-
pressoreinheiten regeneriert werden: