4 teile des suppressors austauschen, Siehe kapitel 5.4.4.4, seite 37) – Metrohm 872 Extension Module Suppression Benutzerhandbuch
Seite 45

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
5 Betrieb und Wartung
872 Extension Module Suppression
■■■■■■■■
37
8 Suppressor/SPM anschliessen und konditionieren
■
Suppressor/SPM wieder am IC-System anschliessen.
■
Vor dem ersten Weiterschalten des Suppressors/SPM jede der drei
Suppressoreinheiten/Neutralisationseinheiten 5 Minuten lang mit
Lösung spülen.
5.4.4.4
Teile des Suppressors austauschen
Das Austauschen von Teilen des Suppressor/SPM kann in folgenden Fällen
nötig sein:
■
Nicht behebbarer Verlust der Suppressions-Kapazität (verminderte
Phosphatempfindlichkeit und/oder starker Anstieg der Basislinie) bzw
Nachweiskapazität.
■
Nicht behebbare Verstopfung des Suppressors/SPM (Lösungen können
nicht mehr durch Suppressor/SPM gefördert werden).
Es können sowohl der der Rotor als auch das Anschlussstück ausgetauscht
werden.
Teile des Suppressor austauschen
Tauschen Sie Teile des Suppressors/SPM wie folgt aus:
1 Suppressor/SPM vom IC-System trennen
■
Gerät ausschalten.
■
Alle Kapillaren des Suppressors/SPM vom IC System trennen.
2 Suppressor/SPM demontieren
■
Überwurfmutter (11-1) vom Gehäuse (11-4) abschrauben.
■
Anschlussstück (11-2) und Rotor (11-3) aus dem Gehäuse heraus-
ziehen.
Normalerweise kleben Anschlussstück und Rotor aneinander –
falls dies nicht der Fall ist: Einen spitzen Gegenstand nehmen, in
den Schlitz im Gehäuse (11-5) stecken, und den Rotor so heraus-
schieben.
■
Anschlussstück vom Rotor lösen.
3 Neuen Rotor reinigen
■
Dichtfläche des neuen Rotors (11-3) mit Ethanol und einem fus-
selfreien Tuch reinigen.