4 dialysesystem konditionieren, Dialysesystem konditionieren – Metrohm Inline Dialysis Benutzerhandbuch
Seite 23

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 Installation
IC-Ausrüstung: Dialyse
■■■■■■■■
17
3.4
Dialysesystem konditionieren
Vor der ersten Analyse müssen die Dialysezelle mit der eingesetzten Dialy-
semembran und sämtliche Kapillaren mit Reinstwasser gespült werden.
1 Injektionsventil einstellen
In der Software das Injektionsventil auf Position FILL schalten.
2 Beide Peristaltikpumpen in Betrieb nehmen
■
Die Ansaugkapillare in die Akzeptorlösung (entgastes Reinstwas-
ser) tauchen.
■
In der Software beide Peristaltikpumpen einschalten.
■
An beiden Peristaltikpumpen den Anpressdruck einstellen (siehe
Kapitel "Peristaltikpumpe installieren" im Handbuch zum Ionen-
chromatographen oder zum Sample Processor).
3 Dialysesystem konditionieren
■
Das Dialysesystem während 20 min mit Reinstwasser spülen.
■
Kontrollieren, ob bei beiden Zuleitungen ins Abfallgefäss gleich-
mässig Lösung austritt.
■
Kontrollieren, ob alle Kapillarverbindungen dicht sind.
Wenn irgendwo Flüssigkeit austritt, dann muss die entsprechende
Verbindung fester angezogen oder neu erstellt werden.
■
Kontrollieren, ob in der Dialysezelle Luftblasen hängen bleiben.
Wenn sich Luftblasen in der Zelle befinden, dann die PEEK-Kapil-
lare und die PTFE-Kapillare von den Auslässen der Dialysezelle
(3-3) und (3-6) wegschrauben und warten, bis die Luftblasen ent-
wichen sind. Anschliessend die Kapillaren wieder an der Dialyse-
zelle festschrauben.