2 empfohlenes vorgehen für die dialyse, Empfohlenes vorgehen für die dialyse – Metrohm Inline Dialysis Benutzerhandbuch
Seite 26

4.1 Betrieb
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
20
■■■■■■■■
IC-Ausrüstung: Dialyse
2 Standardlösung mit Dialyse messen
■
Die Dialysezeit in der Software auf 5 Minuten einstellen.
■
Die Proben-Ansaugkapillare in die in Schritt 1 verwendete Stan-
dardlösung eintauchen.
■
In der Software eine Bestimmung starten und warten, bis das
Chromatogramm ausgewertet ist.
3 Weitere Messungen
■
Die Dialysezeit in der Software jeweils um 1 Minute erhöhen, und
die Bestimmung starten.
■
Die Messungen so lange wiederholen, bis die gemessenen Werte
konstant sind.
4 Optimale Dialysezeit bestimmen
■
Die Wiederfindungsraten können aus dem Ergebnis ohne Dialyse
und den Ergebnissen mit Dialyse berechnet werden. Die optimale
Dialysezeit lässt sich bestimmen, wenn die Wiederfindung in
Abhängigkeit der Dialysezeit aufgezeichnet wird.
4.1.2
Empfohlenes Vorgehen für die Dialyse
Für die Probenbestimmung mit Dialyse gehen Sie am besten in dieser Rei-
henfolge vor:
Dialyse durchführen
1 Akzeptorlösung vorbereiten
■
Um zu vermeiden, dass durch Luftblasen im Akzeptorfluss Störun-
gen entstehen, das als Akzeptorlösung verwendete Reinstwasser
während mindestens 10 Minuten entgasen.
2 Probe vorbereiten
■
Um eine Verstopfung des Probenkanals zu vermeiden, Proben mit
einem hohen Anteil von Schwebe- oder Feststoffen immer mit
einer Tischzentrifuge bei 10000 Umdrehungen/min während 5
Minuten zentrifugieren.
3 IC-System in Betrieb nehmen
■
Alle benötigten Geräte einschalten.
■
Die Software starten und das gewünschte IC-System laden.
■
Das IC-System konditionieren.