2 wartung, Wartung – Metrohm Inline Dialysis Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

4.2 Wartung

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

22

■■■■■■■■

IC-Ausrüstung: Dialyse

4.2

Wartung

Ein Ersatz der Dialysemembran kann nötig sein:

wenn die Signalintensität bei der Dialyse abnimmt.

wenn die Dialysemembran austrocknet.

wenn die Dialysemembran durch Ablagerungen oder Bakterienwachs-
tum beschädigt ist.

wenn der Probenkanal verstopft (d. h. die Probe kann nicht mehr durch
die Dialysezelle gefördert werden).

Dialysemembran ersetzen

1 Dialysezelle demontieren

Die vier Kapillaren von der Dialysezelle abschrauben und die Zelle
aus dem Zellenhalter entfernen.

Mit dem Inbusschlüssel (6.2621.070) die fünf Schrauben ganz
lösen und die Dialysezelle zerlegen.

Die gebrauchte Dialysemembran entfernen.

2 Dialysezelle vorbereiten

Die Schritte 2 bis 8 in Kapitel 3.1 Dialysezelle vorbereiten auf Seite 6
durchführen.

3 Dialysezelle anschliessen

Die Proben-Einlasskapillare mit einer PVDF-Druckschraube
(6.2744.000) am Einlass der Dialysezelle für die Probe (3-4) fest-
schrauben.

Die Proben-Auslasskapillare mit einer PVDF-Druckschraube
(6.2744.000) am Auslass der Dialysezelle für die Probe (3-3) fest-
schrauben.

Die Akzeptor-Einlasskapillare mit einer PVDF-Druckschraube
(6.2744.000) am Einlass der Dialysezelle für die Akzeptorlösung
(3-5) festschrauben.

Die Akzeptor-Auslasskapillare mit einer PVDF-Druckschraube
(6.2744.000) am Auslass der Dialysezelle für die Akzeptorlösung
(3-6) festschrauben.

4 Dialysesystem konditionieren

(siehe Kapitel 3.4, Seite 17).

Advertising