3 ram initialisieren, 11 erstellen der ausgangslage – Metrohm 798 MPT Titrino Benutzerhandbuch
Seite 153

4.3. RAM initialisieren
798 MPT Titrino
149
11 Erstellen der Ausgangslage
Die bei Beginn der Diagnose getrennten Verbindungen zu den peripheren Geräten wieder
verbinden und einen kurzen Funktionstest mit diesen durchführen.
4.3 RAM initialisieren
In seltenen Fällen kann es passieren, dass grosse Störsignale (z. B. Netzspikes, Blitz-
schlag etc.) zu einer Beeinträchtigung der Prozessorfunktionen und somit zu einem Sys-
temabsturz führen. Nach einem Systemabsturz muss der RAM-Bereich initialisiert werden.
Obwohl die Geräte-Grunddaten dabei erhalten bleiben, soll die RAM-Initialisierung nur
wenn nötig durchgeführt werden, da die gespeicherten Anwenderdaten (Elektrodeneich-
daten, gewählte Puffer, Konfigurationen usw.) dabei gelöscht werden.
• Netz aus
• Netz ein und gleichzeitig die Tasten <DOS> und <STOP/FILL> drücken.
RAM Init.
• <START> drücken.
confirm RAM Init.
• <START> drücken.
RAM Init. activ
RAM wird getestet und initialisiert. Anschliessend wird ein Warmstart durchgeführt.
Die verlorenen Daten des Anwenderspeichers müssen nun wieder eingegeben werden.
Falls in der Anzeige 'system error 3' erscheint, kann man mit Drücken von <Clear> ins
Geräteprogramm zurückkehren. Es werden automatisch die Abgleich-Grundwerte gela-
den. Das Gerät bleibt dadurch messfähig. Allerdings muss evtl. mit einer geringen Ge-
nauigkeits-Einbusse gerechnet werden. Ein neuer optimaler Abgleich kann vom Metrohm-
Service durchgeführt werden. Die Fehlermeldung 'system error 3' erscheint immer nach
dem Einschalten des Gerätes, bis dieser Abgleich durchgeführt wurde.