10 datenausgabe – Metrohm 798 MPT Titrino Benutzerhandbuch
Seite 48

2.10. Datenausgabe
798 MPT Titrino
44
2.10 Datenausgabe
2.10.1 Definition der Reports für die Ausgabe am Ende der Be-
stimmung
Mit der Taste <DEF> wird die Reportsequenz am
Ende der Bestimmung definiert.
Die Eingaben sind methodenspezifisch und werden im
Methodenspeicher gespeichert.
Report:
Angabe von Reportblöcken, die am Ende der Bestim-
mung ausgegeben werden.
Die Anzeigen des Titrinos sind im folgenden Text links
dargestellt. Die darin enthaltenen Werte sind die Initial-
werte.
>Report
Report COM1:
Report COM1:voll;Kurve
Reportsequenz
Reportsequenz für COM1 (Eingabebereich abhängig
vom Mode:
DET voll, kurz, MpListe, Kurve, 1. Abl, komb, SB voll,
SB kurz, Param, Rechn, Kalib, ff
MET, SET, MEAS:
voll, kurz, MpListe, Kurve, SB voll, SB kurz,
Param, Rechn, Kalib, ff
CAL: voll, kurz, SB voll, SB kurz, Param, Rechn, Kalib,
ff
TIP: voll, kurz, SB voll, SB kurz, Param, Rechn, ff
Wählen Sie mit den Tasten <←> und <→> einen
Block aus. Wollen Sie mehr als einen Reportblock,
setzen Sie ";" als Trennzeichen zwischen den Blöcken.
Identisch für COM2.
Bedeutung der Reportblöcke:
voll
Voller Resultatreport mit Rohresultaten, Berechnungen und Statistik
kurz
Kurzer Resultatreport mit Berechnungen und Statistik
MpListe Messpunktliste
Kurve
Titrationskurve (bei DET und MET) oder Kurve Volumen vs. Zeit (bei SET)
oder Messwert vs. Zeit (bei MEAS)
1. Abl
1. Ableitung der Titrationskurve (bei DET)
komb
kombinierte Titrationskurve und 1. Ableitung (bei DET)
SB voll
Voller Report der Siloberechnungen
SB kurz
Kurzer Report der Siloberechnungen
Param Parameterreport
Rechn
Report mit Formeln und Rechengrössen
Kalib Kalibrierdaten
ff
Form Feed am Drucker.
DEF
(
2
def
>Formel
>Siloberechnungen
>Common Variable
>Report
>Mittelwert
>Temporäre Variable