Linux ext2, Linux ext3, Linux reiserfs – Acronis Migrate Easy 7.0 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 33

Benutzerhandbuch Acronis Migrate Easy
Partitionen und Dateisysteme
Copyright © Acronis, 2000-2007
33
Ähnlich wie FAT, benutzt NTFS für die Speicherung von Dateien Cluster,
deren Größe jedoch unabhängig von der Partitionsgröße ist. NTFS ist ein 64
Bit Dateisystem und legt alle Dateinamen im Unicode ab. Es verfügt
zusätzlich über Journaling-Funktionen (Ausfallschutz) und unterstützt
Dateikompression und Verschlüsselung.
Um die Dateisuche zu beschleunigen, wird unter NTFS von allen
Verzeichnissen ein Dateiindex erzeugt.
LINUX Ext2
Ext2 ist das Basis-Dateisystem für das Betriebssystem LINUX. Es ist ein 32
Bit Dateisystem, dessen Maximalgröße 16 Terabyte beträgt. Die Basis-
Datenstruktur zur Beschreibung einer Datei heißt Inode (auch i–node
geschrieben). Der Platz zur Speicherung der Tabelle aller Inodes muss bei
der Erstellung (Formatierung) des Dateisystems reserviert werden.
LINUX Ext3
LINUX Ext3 wurde als Journaling-Dateisystem mit Version 7.2 des LINUX-
Betriebssystems Red Hat LINUX eingeführt. Es ist aufwärts- und
abwärtskompatibel zu LINUX Ext2 und besitzt mehrere Journal-Modi und
breite, betriebssystemübergreifende Kompatibilität für 32- und 64-bit-
Architekturen.
LINUX ReiserFS
ReiserFS ist ein relativ neues Dateisystem. Es wurde offiziell erst im Jahr
2001 in LINUX implementiert. Mit ReiserFS wurden die größten Nachteile
von Ext2 behoben. Es ist ein 64 Bit Journaling-Dateisystem mit dynamischer
Speicherplatzbelegung für Datenstrukturen.