5 netzwerkanforderungen, Netzwerkanforderungen – Acronis Access - Installation Guide Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Hinweis: Bei Bedarf können Sie auch eine unsichere Version von Internet Explorer 8 unterstützen. Befolgen Sie
hierfür die Anweisungen aus dem Artikel Acronis Access Tomcat SSL-Codierschlüssel ändern (S. 110). Internet
Explorer 8 wird zur Server-Administration nicht unterstützt.
Hinweis: Stellen Sie bei Nutzung von Internet Explorer sicher, dass die Option Verschlüsselte Seiten nicht
auf dem Datenträger speichern deaktiviert ist, damit Sie Dateien herunterladen können. Öffnen Sie dazu
Internetoptionen > Erweitert > Sicherheit.
Google Chrome
Safari 5.1.10 oder höher
1.1.5 Netzwerkanforderungen
1 Statische IP-Adresse.
Optional, jedoch empfohlen: DNS-Name für die obigen IP-Adresse.
Netzwerkzugriff auf einen Domain Controller, falls Active Directory verwendet wird.
Netzwerkzugriff auf den SMTP-Server für E-Mail-Benachrichtigungen und Einladungen.
Die Adresse 127.0.0.1 wird vom Access Mobile Client intern verwendet und darf nicht durch
einen Tunnel (z.B. VPN) geleitet werden.
Der Computer, auf dem Acronis Access ausgeführt wird, muss mit Windows Active Directory
verbunden sein.
Hinweis: Nach Möglichkeit sollten Sie den Server an die Domäne anbinden. Mobile Clients können nicht auf
Datenquellen zugreifen, wenn der Server nicht an die Domäne angebunden ist.
Falls Sie zulassen wollen, dass mobile Geräte auch von außerhalb Ihrer Firewall zugreifen dürfen,
haben Sie mehrere Optionen:
Zugriff über Port 443: Da Acronis Access HTTPS für die verschlüsselte Übertragung verwendet,
entspricht es von sich aus den üblichen Firewall-Regeln, die HTTPS-Verkehr über Port 443
zulassen. Wenn Sie den Zugriff über Port 443 auf den Acronis Access-Server zulassen, können
autorisierte iPad-Clients innerhalb oder außerhalb der Firewall eine Verbindung aufbauen.
Acronis Access kann jedoch auch für die Verwendung eines anderen Ports Ihrer Wahl konfiguriert
werden.
VPN: Der Access Mobile Client unterstützt den Zugriff über eine VPN-Verbindung. Sowohl der
integrierte iOS VPN-Client als auch VPN-Clients von Drittanbietern werden unterstützt.
iOS-Verwaltungsprofile können optional auf Geräte angewendet werden, die das Apple
iPhone-Konfigurationswerkzeug verwenden, um die zertifikatsbasierte iOS-Funktion 'VPN auf
Anforderung' zu konfigurieren, die nahtlosen Zugriff auf Acronis Access-Server und andere
Unternehmensressourcen bietet.
Reverse Proxy-Server: Falls ein Reverse Proxy-Server eingerichtet ist, können Clients für iPad
eine Verbindung herstellen, ohne hierfür einen offenen Firewall-Port oder eine VPN-Verbindung
zu benötigen. Die Access Mobile Client-App unterstützt die
Reverse-Proxy-Pass-Through-Authentifizierung und die Authentifizierung mit
Benutzername/Kennwort.
Hinweis: Wenn Sie Mobilgerätverwaltungen wie GoodDynamics oder MobileIron verwenden möchten, müssen
Sie ein Upgrade zu Acronis Access Advanced durchführen.