Acronis Access - Installation Guide Benutzerhandbuch
Seite 18

18
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Der Speicherort für den Dateispeicher wird während der Installation festgelegt, wenn Sie das
Konfigurationswerkzeug zum ersten Mal verwenden.
Hinweis: Die Dateispeicherstruktur enthält die Benutzerdateien und -ordner in verschlüsselter Form. Diese
Struktur kann mit einem standardmäßigen Kopiertool für Dateien (robocopy, xtree) kopiert oder gesichert
werden. Normalerweise sollte sich diese Struktur in einem hochverfügbaren Netzwerk-Volume oder NAS
befinden. Der Speicherort kann also von der Vorgabe abweichen.
PostGreSQL-Datenbank. Dies ist ein separates Element, das als Windows-Dienst ausgeführt und von
Acronis Access installiert und verwendet wird. Die Acronis Access Datenbank ist eines der wichtigsten
Elemente, da darin alle Konfigurationen, Beziehungen zwischen Benutzern und Dateien sowie die
Datei-Metadaten aufbewahrt werden.
All diese Komponenten werden benötigt, um eine funktionsfähige Instanz von Acronis Access zu
bilden.
Zum Implementieren eines schnellen Wiederherstellungsprozesses benötigte Ressourcen
Für einen Desaster-Recovery-Prozess werden die folgenden Ressourcen benötigt:
Geeignete Hardware zum Hosten des Betriebssystems, der Anwendung und der zugehörigen
Daten. Die Hardware muss die System- und Softwareanforderungen für die Anwendung erfüllen.
Ein Backup- und Wiederherstellungsverfahren, um sicherzustellen, dass zu dem Zeitpunkt, an
dem die Umstellung stattfinden soll, alle Software- und Datenelemente vorliegen.
Netzwerkkonnektivität, einschließlich interner und externer Firewall- und Routing-Regeln, die
dem Benutzer ohne oder mit nur minimalen Änderungen der Client-Einstellungen Zugriff auf den
neuen Knoten gestatten.
Netzwerkzugriff für Acronis Access, um einen Active Directory-Domain-Controller und
SMTP-Server zu kontaktieren.
Möglichkeit schneller oder automatischer DNS-Umschaltung, um eingehende Anfragen an den
sekundären Knoten weiterzuleiten.
Der Prozess
Backup-Setup
Der empfohlene Ansatz zum Sicherstellen eines sicheren und schnellen Wiederherstellungsszenarios
lässt sich folgendermaßen beschreiben:
1. Stellen Sie eine Installation von Acronis Access einschließlich aller Elemente auf dem sekundären
Wiederherstellungsknoten bereit. Wenn dies nicht möglich ist, ist eine vollständige
Sicherungskopie bzw. ein Image des Quellgeräts eine angemessene Alternative. In virtualisierten
Umgebungen sind periodische Snapshots eine wirksame und kostengünstige Alternative.
2. Legen Sie regelmäßig Backups der Acronis Access Server-Software-Suite (alle oben genannten
Elemente, einschließlich des gesamten Apache Software-Zweigs) an. Verwenden Sie für diese
Aufgabe eine Backup-Lösung des Unternehmens-Standards.
3. Legen Sie so oft wie möglich Backups vom Dateispeicher an. Hierfür kann eine standardmäßige
Backup-Lösung verwendet werden, aufgrund der beträchtlichen Datenmenge ist jedoch ein
automatisiertes Tool für differentielle Backups am besten geeignet und vorzuziehen.
Differentielle Backups verkürzen die Zeit, die für diesen Vorgang benötigt wird, da nur die
Unterschiede zwischen dem Quell- und dem Ziel-Datenspeicher gesichert werden.
4. Legen Sie so oft wie möglich Backups der Acronis Access Datenbank an. Dies erfolgt durch ein
automatisiertes Datenbank-Dump-Skript, das vom Windows Task Scheduler ausgelöst wird. Der