Dell Inspiron E1505 Benutzerhandbuch
Seite 190

190
Glossar
Bildschirm
—
Hochauflösendes Gerät ähnlich einem
Fernsehgerät für die Anzeige von Computerausgaben.
Wird auch als Monitor bezeichnet.
BIOS
—
Basic Input/Output System – Programm (oder
Dienstprogramm), das als Schnittstelle zwischen
Computerhardware und Betriebssystem dient. Ändern Sie
diese Einstellungen nur dann, wenn Ihnen die
Auswirkungen auf das System bekannt sind. Das BIOS-
Programm wird auch als System-Setup-Programm
bezeichnet.
Bit
—
Kleinste von Ihrem Computer interpretierte
Dateneinheit.
Bluetooth
®
Wireless Technologie
—
Ein Wireless-
Technologie-Standard für Netzwerkgeräte mit kurzer
Reichweite (9 m), der aktivierten Geräten die
automatische gegenseitige Erkennung ermöglicht.
Bootsequenz
—
Gibt die Reihenfolge der Geräte an, über
die der Computer zu booten versucht.
Bps
—
Bits per Second (Bits pro Sekunde).
Standardeinheit zum Messen der
Datenübertragungsgeschwindigkeit.
BTU
—
British Thermal Unit (Britische Wärmeeinheit
[ = 1.055,06 J]). Maßeinheit für Wärmeabgabe.
Bus
—
Übertragungsweg zwischen den Komponenten
Ihres Systems.
Busgeschwindigkeit
—
Die Geschwindigkeit, angegeben
in MHz, mit der ein Bus in der Lage ist, Daten zu
übertragen.
Byte
—
Die grundlegende von Ihrem Computer verwendete
Dateneinheit. Ein Byte entspricht in der Regel 8 Bit.
C
C
—
Celsius
—
Eine Maßeinheit für Temperatur, bei der
0° als Gefrierpunkt und 100° als Siedepunkt von Wasser
zugrunde gelegt wird.
Cache
—
Ein spezieller Schnellspeicherungsmechanismus,
bei dem es sich entweder um einen reservierten Bereich von
Arbeitsspeicher oder um ein unabhängiges
Schnellspeicherungsgerät handelt. Der Cache erhöht die
Effizienz einer Vielzahl von Prozessorvorgängen.
Carnet
—
International gültiges Zolldokument, das
kurzzeitige Importe in andere Länder vereinfacht. Ein
Carnet wird alternativ als Merchandise Passport
(Warenpass) bezeichnet.
CD
—
Compact Disc
—
Optisches Speichermedium, das
in der Regel für Audiodaten und Softwareprogramme
verwendet wird.
CD-Laufwerk
—
Laufwerk, das eine optische
Technologie zum Lesen von auf CDs gespeicherten Daten
verwendet.
CD-Player
—
Zum Abspielen von Audio-CDs
verwendete Software. Der CD-Player verfügt über ein
Fenster mit Schaltflächen, die Sie zum Abspielen einer
CD verwenden können.
CD-R
—
Beschreibbare CD
—
beschreibbarer CD-Typ.
Daten können nur einmalig auf einer CD-R aufgezeichnet
werden. Nach dem Aufzeichnen können die Daten weder
gelöscht noch überschrieben werden.
CD-RW
—
Wiederbeschreibbarer CD-Typ. Daten
können auf einen CD-RW-Datenträger geschrieben und
zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt wieder gelöscht
oder überschrieben werden.
CD-RW-Laufwerk
—
Laufwerk, das zum Lesen von CDs
und zum Beschreiben von CD-RWs und CD-Rs
verwendet wird. CD-RWs können mehrfach, CD-Rs
hingegen nur einmalig beschrieben werden.
CD-RW/DVD-Laufwerk
—
Laufwerk (auch als
Kombilaufwerk bezeichnet), das zum Lesen von CDs und
DVDs und zum Beschreiben von CD-RWs und CD-Rs
verwendet wird. CD-RWs können mehrfach, CD-Rs
hingegen nur einmalig beschrieben werden.
COA
—
Certificate of Authenticity (Ursprungszertifikat)
—
Der alphanumerische Windows-Code, der sich auf
einem Etikett auf Ihrem Computer befindet. Das
Zertifikat wird auch als Product Key oder als Product ID
bezeichnet.
Controller
—
Chip, der die Datenübertragung zwischen
Prozessor und Speicher bzw. zwischen Prozessor und
Geräten steuert.