Dell Inspiron E1505 Benutzerhandbuch
Seite 195

Glossar
195
LAN
—
Local Area Network (Lokal beschränktes
Computernetzwerk). In der Regel ist ein LAN auf ein
Gebäude oder wenige nah beieinander gelegene Gebäude
beschränkt. LANs können mit anderen beliebig weit
entfernten LANs über Telefonleitungen oder Funkwellen
verbunden werden, um ein WAN (Wide Area Network) zu
bilden.
LCD
—
Liquid Crystal Display (Flüssigkristallbildschirm).
Von Laptops und Flachbildschirmen verwendete
Technologie.
LED
—
Light-Emitting Diode. Elektronische Komponente;
Leuchtdiode für die Anzeige des Computerstatus.
Lokaler Bus
—
Datenbus, der einen schnellen Durchsatz
von Gerätedaten an den Prozessor ermöglicht.
LPT
—
Line Print Terminal. Parallelschnittstelle zu
einem Drucker oder einem anderen parallelen Gerät.
M
Maus
—
Zeigegerät, das dem Steuern der
Mauszeigerbewegungen auf dem Bildschirm dient. Die
Maus wird dabei über eine vergleichsweise harte, flache
Oberfläche „gerollt”, um den Zeiger oder Mauszeiger auf
dem Bildschirm zu bewegen.
Mb
—
Megabit. Maßeinheit für die Speicherchipkapazität
(entspricht 1 024 Kb).
Mbps
—
Megabits per Second (1 Mio. Bit (Megabit) pro
Sekunde). Diese Maßeinheit wird zur Angabe von
Netzwerk- und Modemübertragungsgeschwindigkeiten
verwendet.
MB/Sek.
—
Megabytes per Second (1 Mio. Byte pro
Sekunde). Diese Maßeinheit wird zur Angabe von
Datenübertragungsraten verwendet.
Mauszeiger/Einfügemarke (Cursor)
—
Markierung in der
Ansicht bzw. auf dem Bildschirm, die die Position angibt,
an der die nächste Tastatur-, Touchpad- oder Mausaktion
auftritt. Dabei handelt es sich häufig um einen
blinkenden, durchgezogenen Strich, ein unterstrichenes
Zeichen oder einen kleinen Pfeil.
MHz
—
Megahertz. Einheit für die Frequenz, wobei ein
Megahertz 1 Mio. Schwingungszyklen pro Sekunde
entspricht. MHz dienen u. a. als Maßeinheit für
Computerprozessor-, Bus- und Schnittstellengeschwindigkeit.
Mini-PCI
—
Standard für integrierte Peripheriegeräte,
insbesondere für Kommunikationseinrichtungen
(beispielsweise Modems oder Netzwerkkarten). Eine
Mini-PCI-Karte ist eine kleinformatige Karte, deren
Funktionsweise der einer Standard-PCI-Erweiterungskarte
gleicht.
Modem
—
Gerät, das dem Computer die Kommunikation
mit anderen Computern über analoge Telefonleitungen
ermöglicht. Dabei unterscheidet man die folgenden drei
Modemtypen: externes Modem, PC Card bzw.
ExpressCard und internes Modem. Sie verwenden das
Modem zum Herstellen einer Internetverbindung und
zum Übermitteln von E-Mail-Nachrichten.
Modulschacht
—
Ein Modulschacht unterstützt Geräte
wie z, B. optische Laufwerke, Zweitbatterien oder
TravelLite™-Module.
ms
—
Millisekunden. Zeiteinheit, die einer Tausendstel
Sekunde (1/1000) entspricht. Die Zugriffszeiten auf
Speichergeräte werden häufig in ms gemessen.
N
Netzwerkkarte
—
Chip zur Bereitstellung von
Netzwerkfunktionalität. Ein Computer verfügt über einen
in die Systemplatine integrierten Netzwerkadapter oder
über eine PC Card mit Adapter. Netzwerkkarten werden
auch als Netzwerkadapter bezeichnet.
NIC
—
Network Interface Card. Siehe Netzwerkkarte.
ns
—
Nanosekunden. Zeiteinheit, die einem Milliardstel
einer Sekunde entspricht.
NVRAM
—
Nonvolatile Random Access Memory
(nichtflüchtiger RAM). Speicherverfahren, bei dem Daten
gespeichert werden, wenn der Computer heruntergefahren
ist oder die externe Stromversorgung des Computers
unterbrochen wurde. NVRAM dient dem Erhalt von
Computerkonfigurationsinformationen wie beispielsweise
Datum, Uhrzeit sowie weiteren individuell wählbaren
Systemkonfigurationsoptionen.