Dell Inspiron E1505 Benutzerhandbuch
Seite 199

Glossar
199
SXGA
—
Super-extended Graphics Array. Videostandard
für Videoadapter und -controller, der Auflösungen von bis
zu 1280 x 1024 Pixel unterstützt.
SXGA
—
Super-extended Graphics Array
—
Videostandard
für Videoadapter und -controller, der Auflösungen von bis
zu 1400 x 1050 Pixel unterstützt.
Systemsteuerung
—
Ein Windows-Dienstprogramm, das
Ihnen ermöglicht, Änderungen an Betriebssystem und
Hardwareeinstellungen, beispielsweise Anzeigeeinstellungen,
vorzunehmen.
Systemplatine
—
Hauptplatine im Computer. Die
Systemplatine wird alternativ als Motherboard bezeichnet.
System-Setup
—
Dienstprogramm, das als Schnittstelle
zwischen Computerhardware und Betriebssystem dient.
Das System-Setup ermöglicht die Konfiguration
benutzerspezifischer Optionen im BIOS, wie beispielsweise
Datum und Uhrzeit oder Systemkennwort. Ändern Sie die
Einstellungen für dieses Programm nur dann, wenn Ihnen
die Auswirkungen auf das System bekannt sind.
T
Taktrate
—
Die Geschwindigkeit, angegeben in MHz, mit
der an das System angeschlossene Computerkomponenten
miteinander kommunizieren.
TAPI
—
Telephony Application Programming Interface
(Telefonschnittstelle). Ermöglicht Windows-Programmen
die Interoperabilität mit einer Vielzahl von Telephonie-
Geräten, einschließlich Spach-, Daten, Fax- und
Videogeräten.
Taskleiste
—
Siehe Infobereich.
Tastenkombination
—
Befehl, der durch das gleichzeitige
Drücken mehrerer Tasten ausgelöst wird.
Texteditor
—
Programm, das zum Erstellen und Bearbeiten
von Dateien verwendet wird, das ausschließlich Text
(keine Formatierungen, Formatvorlagen usw.) enthält. So
verwendet beispielsweise Windows Editor (Notepad.exe)
einen Texteditor. Texteditoren bieten keine
Zeilenumbruch- oder Formatierungsfunktionalität
(Optionen zur Unterstreichung, zum Ändern von
Schriftarten usw.).
Treiber
—
Software, die dem Betriebssystem die
Steuerung von Geräten, beispielsweise Druckern
ermöglicht. Die Funktionalität einer Vielzahl von Geräten
ist nur dann gewährleistet, wenn der entsprechende
Treiber auf dem Computer installiert ist.
U
Überspannungsschutzgeräte
—
Die Funktion von
Überspannungsschutzgeräten besteht darin,
Spannungsspitzen vorzubeugen, die beispielsweise bei
einem Gewitter auftreten können und andernfalls über
das Stromnetz in den Computer eindringen könnten.
Überspannungsschutzgeräte bieten hingegen keinen
Schutz vor Blitzeinschlag oder Spannungsabfall. In diesen
Fällen entsteht ein Spannungsabfall von über 20 Prozent
des regulären Spannungspegels in der Stromleitung.
Überspannungsschutzgeräte bieten keinen Schutz für
Netzwerkverbindungen. Trennen Sie daher bei einem
Gewitter stets das Netzwerkkabel von der
Netzwerkverbindung.
UMA
—
Unified Memory Allocation (Vereinheitlichte
Speicherreservierung). Dem Videospeicher dynamisch
zugewiesener Systemspeicher.
UPS
—
Uninterruptible Power Supply (Unterbrechungsfreie
Stromversorgung, USV). Sicherungsenergiequelle, die
zum Einsatz kommt, wenn die Stromversorgung ausfällt
oder auf einen unzulässigen Spannungspegel abfällt. UPS
gewährleistet
—
innerhalb eines begrenzten zeitlichen
Rahmens
—
bei fehlender Energieversorgung den
fortgesetzten Betrieb eines Computers. UPS-Systeme
bieten typischerweise Spannungsentstörung und darüber
hinaus in einigen Fällen Spannungsregulierung. Kleinere
UPS-Systeme bieten für die Dauer einiger Minuten
Akkuleistungs-bedingte Energieversorgung, damit
zumindest das ordnungsgemäße Herunterfahren des
Computers gewährleistet ist.