Dell Inspiron E1505 Benutzerhandbuch
Seite 191

Glossar
191
CRIMM
—
Continuity Rambus In-Line Memory
Module
—
Spezielles Modul, das nicht über
Speicherchips verfügt (Leermodul) und dem Bestücken
nicht verwendeter RIMM-Speicherriegel dient.
D
DDR SDRAM
—
Double-Data-Rate SDRAM
—
SDRAM-Typ zur Verdoppelung der Datentransferrate,
wodurch die Systemleistung verbessert wird.
DDR2 SDRAM
—
Double-Data-Rate 2 SDRAM —
SDRAM-Typ, der auf einem 4-Bit-Voraus-Lesezugriff
basiert und weitere architektonische Modifikationen zum
Steigern der Pufferspeichergeschwindigkeit auf über
400 MHz verwendet.
DIMM
—
Dual Inline Memory Module (kleine Platine,
bestückt mit Speicherbausteinen und zwei
Kontaktanschlussreihen).
DIN-Anschluss
—
Runder, 6-poliger Anschluss, der den
DIN-Standards (Deutsche Industrie-Norm) entspricht.
Der DIN-Anschluss wird in der Regel zum Verbinden von
PS/2-Tastatur- oder Mauskabelanschlüssen verwendet.
Diskette
—
Elektromagnetisch basiertes
Speichermedium. Eine Diskette wird auch als Floppy
bezeichnet.
Diskettenlaufwerk
—
Laufwerk, über das auf Disketten
gespeicherte Daten gelesen und Daten auf Disketten
geschrieben werden.
DMA
—
Direct Memory Access
—
Datenübertragungsweg,
der für bestimmte Datentypen die direkte Übertragung
zwischen RAM und einem Gerät ermöglicht, ohne dass
der Prozessor dabei in Anspruch genommen wird.
DMTF
—
Distributed Management Task Force
—
Standardisierungsgremium, bestehend aus Hardware- und
Softwareherstellern, das sich die Vereinheitlichung der
diversen Management-Lösungen für Desktop-, Netzwerk-,
Unternehmens- und Internetumgebungen in einem
Standard zum Ziel gesetzt hat.
Docking-Gerät
—
Siehe APR.
Domäne
—
Eine aus Computern, Programmen und
Geräten bestehende Struktur im Netzwerk, die für die
Verwendung durch eine bestimmte Benutzergruppe auf
der Grundlage einheitlich geltender Regeln und Verfahren
als Einheit administriert wird. Benutzer melden sich an
der Domäne zum Zugriff auf die entsprechenden
Ressourcen an.
DRAM
—
Dynamic Random-Access Memory
—
Speicherverfahren, bei dem Daten in integrierten
Schaltungen auf der Grundlage von Kondensatoren
gespeichert werden.
DSL
—
Digital Subscriber Line
—
Technologie, die der
Bereitstellung einer konstanten Hochgeschwindigkeits-
Internetverbindung über eine analoge Telefonleitung
dient.
Dual Display Mode
—
(Dualer Anzeigemodus)
Anzeigeeinstellung, die Ihnen die Verwendung eines
zweiten Monitors zur Erweiterung Ihrer Anzeige
ermöglicht. Dieser Modus wird auch als Erweiterter
Anzeigemodus bezeichnet.
DVD
—
Digital Versatile Disc
—
Speichermedium mit
hoher Kapazität, das in der Regel zum Speichern von
Filmen verwendet wird. DVD-Laufwerke sind darüber
hinaus in der Lage, die meisten CD-Medien zu lesen.
DVD-Laufwerk
—
Laufwerk, das eine optische
Technologie zum Lesen von auf DVDs und CDs
gespeicherten Daten verwendet.
DVD-Player
—
Zum Abspielen von DVD-Filmen
verwendete Software. Der DVD-Player verfügt über ein
Fenster mit Schaltflächen, die Sie zum Abspielen von
Filmen verwenden können.
DVD-R
—
Beschreibbarer DVD-Typ. Daten können auf
einer DVD-R nur einmal aufgezeichnet werden. Nach
dem Aufzeichnen können die Daten weder gelöscht noch
überschrieben werden.
DVD+RW
—
Wiederbeschreibbarer DVD-Typ. Daten
können auf einen DVD+RW-Datenträger geschrieben
und zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt wieder
gelöscht oder überschrieben werden. (Die DVD+RW-
Technologie unterscheidet sich von der DVD-RW-
Technologie.)