Tcp/ip – Dell 1320c Network Color Laser Printer Benutzerhandbuch
Seite 33

TCP/IP
Zweck:
Konfigurierung von IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse des Druckers.
Werte:
Aktuelle Ethernet-Einstellungen
Zeigt die aktuellen Ethernet-Einstellungen.
MAC-Adresse
Zeigt die MAC-Adresse des Druckers.
Port-
Status
LPD
Markieren Sie das Kontrollkästchen, um den LPD
-Anschluss zu aktivieren
Port9100
Markieren Sie das Kontrollkästchen, um den Port9100
-Anschluss zu aktivieren.
FTP
Markieren Sie das Kontrollkästchen, um FTP zu aktivieren.
E-Mail-Warnung
Markieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion
E-Mail-Warnung zu aktivieren.
SNMP-Agent
Markieren Sie das Kontrollkästchen, um SNMP (Simple Network Management Protocol) zu
aktivieren.
Sie können auch das zu verwendende Transportprotokoll konfigurieren. UDP kann als
Transportprotokoll gewählt werden.
HINWEIS:
Die Einstellungen auf der Seite Port-Einstellungen werden erst beim nächsten Neustart des Druckers wirksam. Wenn Sie diese Einstellungen
festlegen oder ändern, klicken Sie zur Aktivierung der neuen Einstellungen auf die Schaltfläche
Drucker-Neustart durchführen, um die neuen
Einstellungen anzuwenden.
TCP/IP-
Einstellungen
Host-Bezeichnung
Gibt den Host-Namen an (bis zu 47 alphanumerische Zeichen). Wenn kein Name eingegeben wird,
bleibt der Standardname gültig.
IP-
Adressenmodus
AutoIP
Richtet die IP-Adresse automatisch ein.
DHCP
Richtet die IP-Adresse mit Hilfe von DHCP ein.
BOOTP
Richtet die IP-Adresse mit Hilfe von BOOTP (BOOTstrap Protocol) ein.
RARP
Richtet die IP-Adresse mit Hilfe von RARP (Reverse Address Resolution Protocol) ein.
Manuelle
Einstellung
Die IP-Adresse wird über die Bedienerkonsole oder mit dem Dell Printer Configuration Web Tool
manuell eingerichtet.
IP-Adresse
Stellt die dem Drucker zugewiesene IP-Adresse im Format nnn.nnn.nnn.nnn ein, wobei nnn ein Wert
zwischen 0 und 255 ist. Beachten Sie bitte, dass die Werte 127 und 224-254 für die erste
Dreiergruppe nicht zulässig sind.
Teilnetzmaske
Gibt die Subnetzmaske im Format nnn.nnn.nnn.nnn an. Jeder Abschnitt der Folge nnn.nnn.nnn.nnn
steht für einen Wert zwischen 0 und 255. Beachten Sie bitte, dass die Folge 255.255.255.255 nicht
zulässig ist.
Gateway-Adresse
Gibt die Gateway-Adresse im Format nnn.nnn.nnn.nnn an. Jeder Abschnitt der Folge nnn.nnn.nnn.nnn
steht für einen Wert zwischen 0 und 254. Beachten Sie bitte, dass die Werte 127 und 224
-254 für die
erste Dreiergruppe nicht zulässig sind.
DNS
DNS-Modus
Markieren Sie das Kontrollkästchen, um die Adresse des DNS
-Servers automatisch vom DHCP-Server
zu beziehen
DNS-Serveradresse
Gibt die Adresse des DNS-Servers an.
DNS-Domänenname
Legt den Domänennamen des Domänennamenservers fest. Es können bis zu 255 alphanumerische
Zeichen, Punkte und Bindestriche verwendet werden. Wenn Sie mehrere Domänennamen festlegen,
trennen Sie sie per Komma oder Semikolon.
LPD
Verbindungsunterbrechung
Gibt den Zeitabstand für eine Verbindungsunterbrechung an (1 bis 1000 Sekunden).
IP-Filter
Zum Einrichten der IP-Filter-Einstellungen klicken Sie auf IP-Filter. Die Seite IP-Filter wird angezeigt.
Port9100
Portnummer
Gibt die Anschlussnummer an (9000 bis 9999).
Verbindungsunterbrechung
Gibt den Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung der Verbindung an (1 bis 1000 Sekunden).
IP-Filter
Zum Einrichten der IP-Filter-Einstellungen klicken Sie auf IP-Filter. Die Seite IP-Filter wird angezeigt.
HTTP
Portnummer
Stellt die Nummer des Anschlusses auf 80 oder von 8000 bis 9999 ein.
Gleichzeitige Anschlüsse
Zeigt die maximale Anzahl der gleichzeitig möglichen Verbindungen für den Empfang durch den Client.
Verbindungsunterbrechung
Gibt den Zeitabstand für eine Verbindungsunterbrechung an (1 bis 255 Sekunden).
FTP
Passwort
Gibt an, ob das Passwort aktiviert oder deaktiviert werden soll. Und legt auch den Passwort-Wert (bis
zu 7 Stellen) fest.
Verbindungsunterbrechung
Gibt den Zeitabstand für eine Verbindungsunterbrechung an (1 bis 1000 Sekunden).