Auswählen eines passenden, Physikalischen laufwerkstyps – Dell PowerVault MD3220i Benutzerhandbuch
Seite 137

Konfiguration: Laufwerksgruppen und virtuelle Laufwerke
137
Wenn Sie eine der Ein-/Ausgabecharakteristiken des virtuellen Laufwerks
auswählen, werden die entsprechenden Einstellungen des dynamischen
Cache-Lese-Prefetch und der Segmentgröße, die typischerweise für die er-
warteten E/A-Muster gut geeignet sind, in die Felder Dynamisches Cache-
Lese-Prefetch und Segmentgröße eingetragen.
Gehen Sie zum Ändern des E/A-Typs wie folgt vor:
1 Wählen Sie basierend auf Ihren Anwendungsbereichen einen dieser E/A-
Merkmaltypen für virtuelle Laufwerke:
•
Dateisystem, typisch
•
Datenbank
•
Multimedia
•
Benutzerdefiniert
Die entsprechende Einstellung des dynamischen Cache-Lese-Prefetch und
die Werte für die Segmentgröße, die typischerweise für den gewählten E/A-
Merkmaltyp des virtuellen Laufwerks gut geeignet sind, werden in die Felder
Dynamisches Cache-Lese-Prefetch und Segmentgröße eingetragen.
ANMERKUNG:
Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert ausgewählt haben,
dann wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung für das dynamische Cache-Lese-
Prefetch (aktiviert/deaktiviert) und die Segmentgröße (8KB bis 512KB).
2 Klicken Sie auf OK.
Auswählen eines passenden physikalischen
Laufwerkstyps
Sie können im Speicher-Array Laufwerksgruppen und virtuelle Laufwerke er-
stellen. Sie müssen den Speicherplatz, den Sie dem virtuellen Laufwerk zu-
weisen wollen, entweder aus nicht konfiguriertem Speicherplatz oder im
Speicher-Array vorhandenen freien Speicherplatz auswählen. Anschließend
definieren Sie grundlegende und optionale, erweiterte Parameter für das vir-
tuelle Laufwerk.
Mit dem Aufkommen unterschiedlicher physikalischer Laufwerkstechnolo-
gien ist es nun möglich, physikalische Laufwerke mit unterschiedlichen Me-
dientypen und unterschiedlichen Schnittstellentypen innerhalb eines einzi-
gen Speicher-Arrays zu mischen. In dieser Version des MDSM werden die
folgenden Medientypen unterstützt:
•
Physikalisches Laufwerk
•
Solid State Disk (SSD)