Dell OptiPlex 170L Benutzerhandbuch
Seite 20

Boot Sequence (Startreihenfolge)
–
Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie unter
.
Memory Information (Speicherinformationen)
– Zeigt installierte Speichergröße, Speichergeschwindigkeit des Computers, die Größe des Grafikspeichers
sowie des Anzeige-Caches an.
CPU Information (CPU-Daten)
l
Hyper-threading – Aktiviert bzw. deaktiviert die Hyper-Threading-Technologie unter Betriebssystemen, die Hyper-Threading unterstützen. Die
Standardeinstellung ist Disabled (Deaktiviert). Die anderen zwei Einstellungen sind Enabled (Aktiviert) und Default (Standard).
l
CPU Speed (CPU-Taktrate) – Der Prozessortakt, mit dem der Computer startet.
Drücken Sie die Tasten Pfeil
-nach-links oder Pfeil-nach-rechts, um die Option CPU-Taktrate zwischen der Nenntaktrate des vorhandenen Prozessors
(Standardeinstellung) und einer niedrigeren Kompatibilitätstaktrate umzuschalten. Eine Änderung dieser Option ist sofort wirksam (es ist kein
Neustart erforderlich).
Um zwischen der Prozessor-Nenntaktrate und der Kompatibilitätstaktrate umzuschalten, während der Computer im Realmodus läuft, drücken Sie
<Strg><Alt><\>. (Bei Tastaturen ohne Zeichensatz für amerikanisches Englisch drücken Sie <Strg><Alt><#>.)
l
Bus Speed (Bustaktrate) – Die Taktrate des Systembusses des Prozessors.
l
Processor ID (Prozessor-ID) – Identifikationscode(s) des Herstellers für den installierten Prozessor.
¡
Clock Speed (Taktfrequenz) – Die Kerngeschwindigkeit, mit der der/die Prozessor(en) betrieben wird bzw. werden.
¡
Cache Size (Cache-Größe) – Die Größe des L2-Cache des Prozessors.
Integrated Devices (Legacy Select Options) (Integrierte Geräte [Legacy
-Auswahloptionen])
– Konfiguriert die folgenden, auf der Systemplatine
integrierten Komponenten:
l
Sound – Die Einstellungen sind On (Ein) (Standardeinstellung) oder Off (Aus).
l
Network Interface Controller (Netzwerkschnittstellen-Controller) – Die Einstellungen sind Ein (Standardeinstellung), Aus oder On w/ PXE (Ein
mit PXE).
l
Mouse Port (Mausanschluss) – Die Einstellungen sind Ein (Standardeinstellung) oder Aus.
l
USB Emulation (USB-Emulation) – Die Einstellungen sind Ein (Standardeinstellung) und Aus.
l
USB Controller (USB-Controller) – Die Einstellungen sind Ein (Standardeinstellung) oder Aus.
l
Serial Port 1 (Serieller Anschluss 1) – Die Einstellungen sind Auto (Standard), COM1, COM3 und Off (Aus). Auto konfiguriert automatisch einen
Anschluss für ein bestimmtes Ziel (COM1 oder COM3).
l
Parallel Port (Paralleler Anschluss) – Die Einstellungen sind Mode, I/O Address (Modus, E/A-Adresse).
¡
Die Einstellungen für
Modus sind PS/2 (Standardeinstellung), EPP, ECP, AT oder Aus. Stellen Sie die Option Modus entsprechend der Art des
Gerätes ein, das an die parallele Schnittstelle angeschlossen ist. Informationen zum richtigen Modus finden Sie in der Dokumentation zum Gerät.
¡
Die Einstellungen für
E/A-Adresse sind 378h (Standardeinstellung), 278h oder 3BCh. Die Einstellungen stehen nicht zur Verfügung, wenn die
Option Modus auf Aus gesetzt ist.
HINWEIS:
Sie können die parallele Schnittstelle nicht auf
3BCh setzen, wenn Modus auf EPP gesetzt ist.
l
Diskette Interface (Diskettenschnittstelle) – Die Einstellungen sind Auto (Standardeinstellung), Read Only (Nur-Lese) und Off (Aus).
¡
Auto schaltet den integrierten Diskettenlaufwerk-Controller aus, falls dies zur Aufnahme einer in einem Erweiterungssteckplatz installierten
Controller-Karte erforderlich ist.
¡
Nur Lesen verhindert, dass der integrierte Diskettenlaufwerk-Controller des Computers auf Diskettenlaufwerke schreibt, und aktiviert Auto.
l
PC Speaker (PC-Lautsprecher) – Die Einstellungen sind Ein (Standardeinstellung) und Aus.
l
Primary Video Controller (Primärer Video
-Controller) – Die Einstellungen sind Auto (Standardeinstellung) und Onboard (Integriert).
l
Onboard Video Buffer (Integrierter Videopuffer) - Die Einstellungen sind 1 MB (Standardeinstellung) und 8 MB.
HINWEIS:
Wenn Modus festgelegt ist, erscheint ECP, DMA Channel (ECP, DMA-Kanal) als Option. Einstellungen sind DMA 1, DMA 3 oder Aus.
Power Management (Energieverwaltung)
(Weitere Informationen finden Sie unter
l
Suspend Mode (Suspendiermodus) – Die Optionen sind S1 oder S3.
l
AC Power Recovery (Netzstromwiederherstellung) – Legt fest, was geschieht, wenn die Versorgung des Computers mit Netzstrom
wiederhergestellt wird.
¡
Off (Aus) (Standardeinstellung) – Der Computer bleibt ausgeschaltet, wenn der Netzstrom wiederhergestellt wird.
¡
On (Ein) – Der Computer startet, wenn der Netzstrom wiederhergestellt wird.
¡
Last (Letzte) – Der Computer kehrt in den vor dem Stromausfall bestehenden Netzstromzustand zurück.
l
Low Power Mode (Stromsparmodus) – Die Einstellungen sind Enabled (Aktiviert) und Disabled (Deaktiviert).
System Security (Systemsicherheit)
–
Weitere Informationen finden Sie unter
Keyboard NumLock (Num-Taste)
– Die Einstellungen sind On (Ein) und Off (Aus) (gilt nicht für 84-Tasten-Tastaturen).
¡
Ein (Standardeinstellung) – Aktiviert den ganz rechts gelegenen Tastenblock für mathematische und numerische Funktionen, die im oberen Teil
auf jeder Taste angezeigt werden.
¡
Aus – Aktiviert den ganz rechts gelegenen Tastenblock für Cursorsteuerungsfunktionen, die im unteren Teil auf jeder Taste angezeigt werden.
Report Keyboard Errors (Tastaturfehler melden)
– Die Einstellungen sind Report (Melden) (Standardeinstellung) und Do Not Report (Nicht melden).
Automatisches Einschalten
Stellt die Uhrzeit und die Wochentage ein, an denen der Computer automatisch eingeschaltet werden soll. Die Zeit wird im 24-Stunden-Format notiert
(Stunden:Minuten).
l
Mode (Modus) – Die Einstellungen sind Disabled (Deaktiviert) (Standardeinstellung), Weekdays (Wochentage) oder Everyday (Täglich).
l
Auto Power On Time (Zeit zum autom. Einschalten) – Sie können die Startzeit durch Drücken der Tasten Pfeil-nach-rechts oder Pfeil-nach-links
ändern, um die Zahlenwerte zu erhöhen bzw. zu verringern, oder durch Eingeben der Zahlenwerte im Datums
- und Uhrzeitfeld.
Diese Funktion ist nicht wirksam, wenn der Computer über eine Steckerleiste oder einen Überspannungsschutzschalter ausgeschaltet wird.
Remote Wake Up (Remote-Wakeup)
– bietet die Möglichkeit, den Computer aus dem Energiesparmodus zu reaktivieren oder einen Computer aus der
Ferne zu starten, der zwar ausgeschaltet aber mit einer Stromquelle verbunden ist.
l
On (Ein) – Der Computer wird gestartet, wenn das entsprechende Signal vom Netzwerkadapter oder Modem empfangen wurde.
l
Off (Aus) – Der Computer kann nicht aus der Ferne gestartet werden.
l
On w/Boot to NIC (Ein mit Start vom NSC) – Wenn der Netzwerkadapter oder das Modem das entsprechende Signal empfangen hat, versucht der