Druckfunktionen – Dell B1265dnf Mono Laser Printer MFP Benutzerhandbuch
Seite 172

Druckfunktionen
172
4. Sonderfunktionen
Überlagerung
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den SPL/
PCL-Druckertreiber verwenden.
Überlagerungen sind Texte und/oder Bilder, die auf
der Festplatte des Computers in einem speziellen
Dateiformat gespeichert sind und auf jedes
beliebige Dokument gedruckt werden können. Sie
werden oft an Stelle von Firmenbögen verwendet.
Beispiel: Statt Papier mit Ihrem Briefkopf zu
verwenden, können Sie eine Überlagerung mit dem
Briefkopf erstellen. Wenn Sie dann einen Brief mit
dem Briefkopf Ihrer Firma drucken möchten,
müssen Sie nicht erst das vorbedruckte Papier in
das Gerät einlegen. Drucken Sie die Briefkopf-
Überlagerung ganz einfach auf Ihr Dokument.
Damit Sie die Überlagerung verwenden können,
müssen Sie eine neue Seitenüberlagerung mit
Ihrem Firmenlogo erstellen.
• Das Format der Überlagerung muss dem
Format des Dokuments entsprechen,
über das Sie die Überlagerung drucken
möchten. Verwenden Sie für
Wasserzeichen keine Überlagerungen.
• Die Auflösung der Überlagerung muss
der Auflösung des Dokuments
entsprechen, über das Sie die
Überlagerung drucken möchten.
Funktion
Beschreibung
Überlagerung
(Neue
Seitenüberlagerung
erstellen)
a Öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen,
um das Dokument als Überlagerung zu
speichern.
b Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert
und wählen Sie aus der Dropdown-Liste Text
die Option Bearbeiten. Daraufhin wird das
Fenster Überlagerung bearbeiten geöffnet.
c Klicken Sie im Fenster Überlagerung
bearbeiten auf Erstellen.
d Geben Sie im Fenster Speichern unter im
Feld Auftragsname einen aus maximal acht
Zeichen bestehenden Namen ein. Wählen Sie
bei Bedarf den Dateipfad. (Der voreingestellte
Pfad ist C:\Formover.)
e Klicken Sie auf Speichern. Der Name wird in
das Feld Liste der Überlagerungen
aufgenommen.
f Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken,
bis das Fenster Drucken geschlossen wird.
Die Datei wird nicht ausgedruckt, sondern auf
der Festplatte Ihres Computers gespeichert.
Funktion
Beschreibung