Dell DR4000 Benutzerhandbuch
Seite 117

Weitere Informationen finden Sie unter
Fensterbereich „Backup Data“ (Sicherungsdaten)
Fensterbereich „Connection Type“ (Verbindungstyp)
,
Fensterbereich „Replication“ (Replikation)
,
„Container Statistics“ (Containerstatistik)
Bearbeiten von Containereinstellungen
Anzeigen der Seite „Container Statistics“ (Containerstatistik)
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Statistik für einen bestimmten Container anzuzeigen:
1.
Klicken Sie auf Dashboard→ Container Statistics (Instrumententafel → Containerstatistik).
Die Seite Container Statistics (Containerstatistik) wird angezeigt.
2.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Container Name: (Containername:) den zu überwachenden Container aus.
ANMERKUNG: Wenn Sie einen Container auswählen, zeigen die auf der Seite Container Statistics
(Containerstatistik) dargestellten Statistiken bestimmte Informationen zu den Sicherungsdaten, zum
Datendurchsatz, zur Replikation, zum Kennzeichnungstyp und zum Verbindungstyp für den ausgewählten
Container an. Die angezeigten Statistiken sind vom Verbindungstyp des ausgewählten Containers abhängig.
3.
Überprüfen Sie die aktuelle Statistik in den Fensterbereichen „Backup Data“ (Sicherungsdaten) und „Throughput“
(Datendurchsatz).
Der Fensterbereich „Backup Data“ (Sicherungsdaten) zeigt die Anzahl der aufgenommenen aktiven Dateien in
einem bestimmten Zeitraum (Angabe in Minuten) und die Anzahl der aufgenommenen aktiven Byte in einem
bestimmten Zeitraum (Angabe in Minuten) an. Der Fensterbereich „Throughput“ (Datendurchsatz) zeigt die aktuelle
Anzahl der Mebibyte pro Sekunde (MiB/s) für Lesevorgänge in einem bestimmten Zeitraum (Angabe in Minuten)
und die aktuelle Anzahl der Mebibyte pro Sekunde (MiB/s) für Schreibvorgänge in einem bestimmten Zeitraum
(Angabe in Minuten) an.
ANMERKUNG: Die aktuell eingestellte Zeitzone des DR Series-Systems wird unterhalb des Fensterbereichs
für Sicherungsdaten angezeigt (Beispiel: System Time Zone: US/Pacific).
4.
Klicken Sie in den Fensterbereichen für die Sicherungsdaten und den Datendurchsatz auf Zoom (Zeitraum ändern),
um auszuwählen, welcher Zeitraum angezeigt werden soll:
•
1h (Standardeinstellung)
•
1d (1 Tag)
•
5d (5 Tage)
•
1m (1 Monat)
•
1y (1 Jahr)
ANMERKUNG: Um die bei den Sicherungsdaten und dem Datendurchsatz angezeigten Werte zu
aktualisieren, klicken Sie auf
.
5.
Der Fenster „Marker Type“ (Kennzeichnungstyp) zeigt den Kennzeichnungstyp im Zusammenhang mit den
Container an. Weitere Informationen finden Sie unter
Erstellen von Storage-Containern
.
6.
Im Fensterbereich „Connection Type“ (Verbindungstyp) können Sie Informationen zum konfigurierten
Verbindungstyp für den ausgewählten Container anzeigen, z. B. NFS, CIFS, NFS/CIFS, RDS oder OST. Das folgende
Beispiel zeigt einen NFS/CIFS-Container:
•
Fensterbereich „NFS Connection Configuration“ (NFS-Verbindungskonfiguration) - „NFS Access Path“ (NFS-
Freigabepfad), „Client Access“ (Client-Zugriff), „NFS Options“ (NFS-Optionen), „Map root to“ (Root-Zuordnung)
und „NFS Write Accelerator“ (NFS Schreibvorgangsbeschleuniger, nur DR6000).
•
Fensterbereich „CIFS Connection Configuration“ (CIFS-Verbindungskonfiguration) - „NFS Access Path“ (CIFS-
Freigabepfad), „Client Access“ (Client-Zugriff), und „NFS Write Accelerator“ (NFS
Schreibvorgangsbeschleuniger, nur DR6000).
•
Handelt es sich um einen Container vom Verbindungstyp OST, werden im Fensterbereich „Connection Type:
OST“ (Verbindungstyp OST) oder „Connection Type RDS“ (Verbindungstyp RDS) folgende drei Registerkarten
117