Externe laufwerkkapazität, Terminologie und konzepte der datenspeicherung – Dell DR4000 Benutzerhandbuch
Seite 15

Tabelle 2. Verfügbare Kapazitäten und unterstützte VM (Virtuelle Maschine)-Betriebssysteme für das DR2000v
Plattform
1 TB
2 TB
4 TB
ESX 5.0
Ja
Ja
k. A.
ESX 5.1
Ja
Ja
k. A.
ESX 5.5
Ja
Ja
Ja
Hyper-V 2012R2
Ja
Ja
Ja
Hyper-V 2012
Ja
Ja
Ja
Externe Laufwerkkapazität
Die in Tabelle 2 aufgeführten Kapazitätswerte beziehen sich auf die zusätzliche Speicherkapazität der externen
Laufwerke, die verfügbar sind, wenn Sie die unterstützten Erweiterungsfachgehäuse zu einem DR-System hinzufügen.
Zusätzliche Datenspeicherkapazität kann unter Verwendung der Erweiterungsfachgehäuse in den folgenden
Kapazitäten hinzugefügt werden. Weitere Informationen über das Erweiterungsfachgehäuse finden Sie im Abschnitt
„Grenzwerte der Erweiterungseinheit“ im
Dell DR Series System Interoperability Guide
(Handbuch für die
Interoperabilität für das Dell DR Series-System), in
Hinzufügen eines DR Series-Systemerweiterungsfachs
und in
Installieren einer Erweiterungsfachlizenz
DR Series-System – Verkabelung des Erweiterungsfachs
in diesem
Handbuch.
Tabelle 3. Externe Laufwerkkapazität und verfügbare physische Kapazität
Laufwerkkapazität
des DR Series-
Systems
Verfügbare physische
Kapazität (Dezimalwert)
Verfügbare physische
Kapazität (Binärwert)
Insgesamte logische
Kapazität bei 15:1
Einsparungen
(Dezimal)
Insgesamte logische
Kapazität bei 15:1
Einsparungen (Binär)
1 TB
9 TB
8,18 TiB
135 TB
122,7 TiB
2 TB
18 TB
16,37 TiB
270 TB
245,55 TiB
3 TB (nur DR4100
und DR6000)
27 TB
24,56 TiB
405 TB
368,4 TiB
4 TB (nur DR6000)
35,37 TB
32,17 TiB
842,5 TB
540 TiB
Terminologie und Konzepte der Datenspeicherung
In diesem Thema werden wesentliche Begriffe und Konzepte der Datenspeicherung vorgestellt, um Ihnen ein besseres
Verständnis der Rolle zu vermitteln, die Ihr DR Series-System bei der Erfüllung Ihrer Datenspeicherungsanforderungen
spielt.
Datendeduplizierung und Komprimierung: Das DR Series-System ist so konzipiert, dass es von unterschiedlichsten
Datenreduzierungstechnologien profitiert. Diese umfassen neben der Verwendung generischer und benutzerdefinierter
Komprimierungslösungen, die für eine Vielzahl unterschiedlicher Dateitypen geeignet sind, auch die Verwendung
erweiterter Deduplizierungsalgorithmen. Das System basiert auf einem Inhaltserkennungskonzept. Dabei werden die
Daten analysiert und Dateistruktur und Datentypen erfasst.
Anschließend nutzt das System diese Methode, um die Datenreduzierungsraten zu verbessern und gleichzeitig den
Ressourcenverbrauch auf dem Host zu minimieren. Dem Datenwachstum begegnet das System mit Blockdeduplizierung
und bietet so optimale Ergebnisse für Routinesicherungen und wiederkehrende Sicherungen strukturierter Daten. Die
Deduplizierung auf Blockebene ist überall dort effizient, wo mehrere Duplikate von ein und derselben Datei vorhanden
sind. Dabei wird die vorhandene Sequenz der Daten (die Sequenz der Nullen und Einsen, aus denen die Daten bestehen)
analysiert.
15