Integration in das netzwerksystem von linux – Dell UPS 500T Benutzerhandbuch
Seite 151

Fehlerbehebung
151
Integration in das Netzwerksystem von Linux
Netzwerk-Proxy nicht erkannt
HINWEIS:
Falls Ihr Netzwerk-Proxy während der Installation nicht erkannt wurde, können Sie vom Dell ULNM nicht
auf die automatische Aktualisierung und andere Internet-Ressourcen zugreifen. Dies kann festgestellt
werden, indem überprüft wird, ob die Datei „proxy.cfg“ im Verzeichnis
/usr/local/Dell/UPSLocalNodeManager/configs/ vorhanden ist.
Lösung:
• Erstellen Sie eine Datei namens „proxy.cfg“ im Verzeichnis
/usr/local/Dell/UPSLocalNodeManager/configs/ mit folgendem Inhalt:
{
'proxyHost': "Ihre.Proxy.Adresse.com",
'proxyPort': "proxy_port"
}
Beispiel:
{
'proxyHost': "proxy.domain.com",
'proxyPort': "8080"
}
Starten Sie den Dell ULNM neu, um die Konfiguration neu zu laden.
Dell ULNM Linux zeigt nach 20 Minuten den Netzwerkalarm „Communication Lost“ (Verbindung
unterbrochen) an.
Lösung:
• Abhilfe kommt in der nächsten Version.
Bei Aktivierung des Abschalt-Controllers unter Linux
Wenn Sie das optionale Modul des Abschalt-Controllers aktivieren, tritt ein Problem bei der
Dienstinitialisierung von Dell ULNM auf.
Lösung:
• Das Problem kann auf einfache Weise durch einen Neustart des Dell ULNM-Hintergrundprogramms
gelöst werden, nachdem das Modul „Shutdown Controller“ (Abschalt-Controller) aktiviert wurde.
Beim Deaktivieren dieser Funktion ist kein Neustart des Dell ULNM-Hintergrundprogramms
notwendig.