Dell PowerEdge 2600 Benutzerhandbuch
Seite 25

Wird ein Signaltoncode ausgegeben, notieren Sie diesen auf einer Kopie der Diagnose-Checkliste unter "
Wie Sie Hilfe bekommen
" und schlagen Sie ihn dann in
Systemdiagnose, um eine schwerwiegendere Fehlerursache festzustellen. Lesen Sie "
Wie Sie Hilfe bekommen
", wenn das Problem immer noch nicht behoben
werden kann.
ANMERKUNG:
Wenn das System startet, ohne dass eine Tastatur, eine Maus oder ein Monitor angeschlossen ist, gibt das System keine Signaltoncodes
für diese Peripheriegeräte aus.
ANMERKUNG:
Bevor Sie die in
beschriebenen Verfahren ausüben, lesen Sie "
Bevor Sie beginnen
" in "Störungen beim System beheben".
Tabelle 2-11. Signaltoncodes des Systems
Code
Ursache
Korrekturmaßnahme
1-1-2
CPU-Registertestfehler.
Ersetzen Sie Mikroprozessor 0. Siehe "
Mikroprozessor aus- und wieder einbauen
" in
"Systemplatinen-Optionen installieren". Besteht das Problem weiterhin, ersetzen Sie
Mikroprozessor 1.
1-1-3
CMOS-Schreib-/Lesefehler; fehlerhafte Systemplatine.
Siehe "
Wie Sie Hilfe bekommen
".
1-1-4
BIOS-Fehler.
Aktualisieren Sie die BIOS-Firmware (siehe "
Wie Sie Hilfe bekommen
").
1-2-1
Fehler des programmierbaren Intervall-Zeitgebers;
fehlerhafte Systemplatine.
Siehe "
Wie Sie Hilfe bekommen
".
1-2-2
DMA-Initialisierungsfehler.
Siehe "
Störungen bei einem Systemspeicher beheben
" in "Störungen beim System
beheben".
1-2-3
Schreib-/Lesefehler des DMA-Seitenregisters.
1-3-1
Versagen bei der Verifizierung der Hauptspeicher-
Aktualisierung.
1-3-2
Kein Speicher installiert.
1-3-3
In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein Chip
-
oder Datenzeilenfehler aufgetreten.
1-3-4
In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein
Paritätslogikfehler aufgetreten.
1-4-1
In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein
Adresszeilenfehler aufgetreten.
1-4-2
In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein
Paritätsfehler aufgetreten.
1-4-3
Testfehler des Fehlersicherungs-Zeitgebers.
1-4-4
Testfehler der Software-NMI-Schnittstelle.
2-1-1
bis
2-4-4
In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein Bit
-Fehler
aufgetreten.
3-1-1
Slave-DMA-Registerfehler.
Siehe "
Wie Sie Hilfe bekommen
".
3-1-2
Master-DMA-Registerfehler.
3-1-3
Master-Interruptmaskenregister-Fehler.
3-1-4
Slave-Interruptmaskenregister-Fehler.
3-2-2
Fehler beim Laden des Interrupt-Vektors.
3-2-4
Fehler beim Tastatur-Controller-Tests.
Siehe "
Störungen bei einer Tastatur beheben
" in "Störungen beim System beheben".
3-3-1
CMOS-Fehler.
Siehe "
Wie Sie Hilfe bekommen
".
3-3-2
Fehler bei der Systemkonfigurationsüberprüfung.
3-3-3
Tastatur-Controller nicht erkannt.
3-3-4
Video-Speichertest-Fehler.
3-4-1
Bildschirminitialisierungs-Fehler.
3-4-2
Bildschirmrücklauftest
-Fehler.
3-4-3
Video-ROM-Suchfehler.
4-2-1
Kein Zeitgeber-Tick.
4-2-2
Fehler beim Herunterfahrentest.
4-2-3
Gate A20-Fehler.
4-2-4
Unerwartete Unterbrechung im Schutzmodus.
Siehe "
Störungen bei Erweiterungskarten beheben
" in "Störungen beim System
beheben".
4-3-1
Fehlerhafte oder nicht ordnungsgemäß installierte
Speichermodule.
Siehe "
Störungen bei einem Systemspeicher beheben
" in "Störungen beim System
beheben".
4-3-2
Keine Speichermodule in Bank 1 installiert.
Installieren Sie in Bank 1 Speichermodule desselben Typs und derselben Kapazität (siehe
"
Speichermodule installieren
" in "Systemoptionen installieren").
4-3-3
Systemplatine ist fehlerhaft.
Siehe "
Wie Sie Hilfe bekommen
".
4-3-4
Uhrzeitgeber funktioniert nicht.
Siehe "
Störungen bei einer Systembatterie beheben
" in "Störungen beim System
beheben".
4-4-1
Super-E/A-Chipfehler; fehlerhafte Systemplatine.
Siehe "
Wie Sie Hilfe bekommen
".
4-4-2
BIOS-Shadowing-Fehler.
Siehe "
Störungen bei einem Systemspeicher beheben
" in "Störungen beim System
beheben".
4-4-3
Taktratensteuerungs-Sequenzfehler des
Mikroprozessors.
Siehe "
Störungen bei Mikroprozessoren beheben
" in "Störungen beim System beheben".
4-4-4
Cache-Testfehler; fehlerhafter Mikroprozessor.