Mikroprozessoren, Inhalt des mikroprozessoraufrüstbausatzes, Mikroprozessor aus- und wieder einbauen – Dell PowerEdge 2600 Benutzerhandbuch
Seite 57

3.
Entfernen Sie die Abdeckung (siehe "
Abdeckung entfernen
" in "Störungen beim System beheben").
4.
Kühlgehäuse entfernen (siehe "
").
5.
Suchen Sie die Speichermodulanschlüsse, aus denen Speichermodule entfernt werden sollen (siehe
Abbildung A
-3
).
6.
7.
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 dieses Verfahrens, um weitere Speichermodule zu entfernen.
8.
Führen Sie die Schritte 6 bis 10 des Verfahrens in "
Speicheraufrüstung durchführen
" durch.
Mikroprozessoren
Zur Nutzung zukünftiger Möglichkeiten in Bezug auf Geschwindigkeit und Funktionalität können Sie einen zweiten Mikroprozessor installieren oder entweder
den primären bzw. sekundären Mikroprozessor ersetzen.
Alle Mikroprozessoren und der zugehörige Cache
-Speicher sind in einem PGA-Paket untergebracht, das in einem ZIF-Sockel auf der Systemplatine installiert ist.
Der zweite ZIF-Sockel fasst einen sekundären Mikroprozessor.
Inhalt des Mikroprozessoraufrüstbausatzes
l
Ein Mikroprozessor
l
Ein Kühlkörper
l
Zwei Sicherungsklammern
l
Ein VRM für den Einbau eines zweiten Mikroprozessors
Mikroprozessor aus- und wieder einbauen
1.
Öffnen Sie die Blende (siehe "
Blende entfernen
" in "Störungen beim System beheben").
2.
Schalten Sie das System und die Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System vom Stromnetz.
3.
Entfernen Sie die Abdeckung (siehe "
Abdeckung entfernen
" in "Störungen beim System beheben").
4.
Kühlgehäuse entfernen (siehe "
").
5.
Hintere Lüfteranordnung ausbauen (siehe "
Hintere Lüfteranordnung ausbauen
"). Fahren Sie mit Schritt 9 fort, wenn Sie einen zweiten Mikroprozessor
einbauen.
6.
Bauen Sie den Mikroprozessor-Kühlkörper aus:
a.
Drücken Sie die Kühlkörper
-Sicherungsklammern nach unten, um die Klammern von der Halteklammer auf dem ZIF-Sockel freizugeben (siehe
).
b.
Entfernen Sie die Sicherungsklammern des Kühlkörpers.
c.
Heben Sie den Kühlkörper aus dem Gehäuse und legen Sie ihn auf seine Seite.
Abbildung 6-11. Kühlkörper entfernen und wieder befestigen
ANMERKUNG:
Der zweite Mikroprozessor muss vom gleichen Typ wie der erste sein. Wenn die beiden Mikroprozessoren unterschiedliche Taktraten
aufweisen, werden beide Prozessoren mit der Taktrate des langsameren Mikroprozessors betrieben.
ANMERKUNG:
In einem System mit einem einzelnen Mikroprozessor muss der Mikroprozessor im PROC 1-Sockel installiert sein.
VORSICHT:
Das System muss ausgeschaltet und von der Stromquelle getrennt sein, bevor Sie dieses Verfahren durchführen. Weitere
Informationen finden Sie unter "
Sicherheit geht vor - für Sie und das System
" in "Störungen beim System beheben".
VORSICHT:
Siehe "Schutz vor elektrostatischer Entladung" in den Sicherheitshinweisen im Systeminformationsdokument.
VORSICHT:
Der Mikroprozessor und der Kühlkörper können sehr heiß werden. Stellen Sie sicher, dass der Mikroprozessor sich ausreichend
abkühlen konnte, bevor Sie ihn anfassen.
HINWEIS:
Entfernen Sie niemals den Kühlkörper von einem Mikroprozessor, wenn Sie den Mikroprozessor nicht ersetzen möchten. Der Kühlkörper soll
die ordnungsgemäßen Wärmebedingungen erhalten.