Virtual media – Dell KVM 180AS Benutzerhandbuch
Seite 111

Virtual Media
93
5
Virtual Media
Virtual Media ermöglicht das Anzeigen von auf virtuellen Speichergeräten
gespeicherten Daten auf einem beliebigen Server. Außerdem können die
Daten von den Speichergeräten auf den Server verschoben oder kopiert
werden und umgekehrt. Remote-Systeme lassen sich effizienter verwalten,
indem die Installation und Wiederherstellung von Betriebssystemen, die
Wiederherstellung oder Duplizierung von Festplatten sowie BIOS-
Aktualisierungen und Server-Backups über Remote-Zugriff ermöglicht werden.
Virtual Media-Geräte können direkt über die USB-Ports an die Einheit
angeschlossen werden. Auch der Remote-Zugriff auf Virtual Media ist möglich.
Nutzen Sie die Virtual Media-Unterstützung, um USB-Speichergeräte an die
Einheit anzuschließen und diese Geräte für verbundene Einheiten verfügbar
zu machen.
Jeder Benutzer, der an einer KVM-Sitzung teilnimmt, kann auf alle
Speichergeräte zugreifen, die diesem Zielgerät zugeordnet sind. Um dem
Sicherheitsrisiko nicht autorisierter Benutzerzugriffe vorzubeugen, können
Sie eine Virtual Media-Sitzung für eine KVM-Sitzung reservieren.
Um das Speichermedium in einem Virtual Media-Gerät zu wechseln, müssen
Sie zunächst die Zuordnung des Virtual Media-Geräts aufheben. Dann
können Sie das neue Speichermedium einlegen und das Virtual Media-Gerät
erneut zuordnen. Das Speichergerät ist dann in der neuen Virtual Media-
Sitzung verfügbar.
HINWEIS:
Um Virtual Media auf einem gegebenen Server zu nutzen, muss ein
USB2-SIP oder ein Avocent PS2M- oder USB2IQ-Modul für die Verbindung
zwischen diesem Server und der KVM-Switch verwendet werden.
HINWEIS:
Eine
Virtual Media-Sitzung kann nicht mit einem Server aufgebaut
werden, der an ein PEM angeschlossen ist.
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Virtual Media von der OSCAR-Benutzer-
oberfläche und der integrierten Weboberfläche konfigurieren und aufrufen.
Virtual Media ist auch in der Remote Console Switch-Software verfügbar.
Anweisungen zur Verwendung der Remote Console Switch-Software finden
Sie in der Bedienungsanleitung des Dell Remote Console Switchs oder in der
in die Software integrierten Hilfe.