Dell Inspiron 500m Benutzerhandbuch
Seite 25

F
Fahrenheit:
Maßeinheit der Temperatur, bei der der Gefrierpunkt von Wasser mit 32° und der Siedepunkt von Wasser mit 212° definiert ist.
FCC:
Federal Communications Commission (Amerikanische Bundesbehörde für das Kommunikationswesen). US
-Behörde, die kommunikationsbezogene
Richtlinien festlegt, z. B. die zulässigen Emissionswerte von Computern und anderen elektronischen Geräten.
Festplattenlaufwerk:
Laufwerk, das Daten von einer Festplatte liest und darauf schreibt. Die Begriffe Festplattenlaufwerk und Festplatte werden oft synonym
verwendet.
Formatieren:
Verfahren, bei dem eine Festplatte oder eine Diskette auf die Datenspeicherung vorbereitet wird. Wenn die Festplatte oder Diskette formatiert
wird, gehen die darauf gespeicherten Daten verloren.
FSB:
Front Side Bus. Datenübertragungsweg und physische Schnittstelle zwischen Prozessor und RAM.
FTP:
File Transfer Protocol (Dateiübertragungsprotokoll). Standardisiertes Internetprotokoll für den Austausch von Dateien zwischen Computern über das
Internet.
G
G:
Gravity (Schwerkraft). Maßeinheit für Gewicht und Kraft.
GB:
Gigabyte. Maßeinheit für Datenspeicher. Entspricht 1024 MB (1.073.741.824 Bytes). Bei Angaben zur Speicherkapazität einer Festplatte wird meist auf
1.000.000.000 Byte gerundet.
Gerätetreiber:
Siehe Treiber.
GHz:
Gigahertz. Maßeinheit der Frequenz. Entspricht einer Milliarde Hz oder 1.000 MHz. Die Übertragungsraten von Prozessoren, Bustypen und Schnittstellen
werden häufig in GHz gemessen.
Grafik-Controller:
Schaltkreis auf einer Grafikkarte oder bei Computern mit integriertem Grafik-Controller auf der Systemplatine, der in Verbindung mit dem
Monitor der grafischen Anzeige des Computersystems dient.
Grafikmodus:
Videomodus, der durch x horizontale Bildpunkte mal y vertikale Bildpunkte mal z Farben definiert wird. In Grafikmodi können beliebige Formen
und Schriftarten angezeigt werden.
Grafikmodus:
Modus, der vorgibt, wie Text und Grafiken auf einem Monitor dargestellt werden. Jede grafikbasierte Software, z. B. das Betriebssystem
Windows, wird in einem bestimmten Grafikmodus dargestellt, der durch x horizontale Pixel mal y vertikale Pixel und z Farben definiert ist. Zeichenbasierte
Software, z. B. ein Texteditor, wird dagegen in einem Grafikmodus dargestellt, der durch
x Spalten mal y Zeilen von Zeichen definiert ist.
Grafikspeicher:
Speicher, der aus Speicherchips für Grafikfunktionen besteht. Der Grafikspeicher ist in der Regel schneller als der Arbeitsspeicher. Die Größe
des installierten Grafikspeichers beeinflusst maßgeblich die Anzahl der darstellbaren Farben eines Programms.
GUI:
Graphical User Interface (Grafische Benutzeroberfläche). Software für die Interaktion mit dem Benutzer mit Hilfe von Menüs, Fenstern und Symbolen. Die
meisten unter Windows laufenden Programme haben eine GUI.
H