Dell Inspiron 500m Benutzerhandbuch
Seite 30

RTC:
Real Time Clock (Echtzeituhr). Batteriebetriebene Uhr auf der Systemplatine, bei der auch nach dem Ausschalten des Computers Datum und Uhrzeit
weiterlaufen.
RTCRST:
Real-Time Clock Reset (Echtzeituhr-Rücksetzer). Jumper (Brücke) auf der Systemplatine einiger Computer, der häufig zur Fehlerbehebung verwendet
wird.
Ruhezustand-Modus:
Energiesparfunktion, bei der zuerst alle Daten in einem reservierten Speicherbereich auf dem Festplattenlaufwerk gesichert werden und
anschließend der Computer ausgeschaltet wird. Wenn der Computer neu gestartet wird, werden die auf der Festplatte gesicherten Informationen automatisch
wiederhergestellt.
S
ScanDisk:
Microsoft-Dienstprogramm, mit dem Dateien, Ordner und die Festplattenoberfläche auf Fehler untersucht werden. ScanDisk wird meist während
eines Neustarts ausgeführt, der durch das Nichtreagieren des Computers erforderlich geworden ist.
Schreibgeschützt:
Schreibgeschützte Daten und/oder Dateien können angezeigt, jedoch nicht bearbeitet oder gelöscht werden. Eine Datei kann diesen
Status unter folgenden Bedingungen aufweisen:
l
Sie ist auf einer physisch schreibgeschützten Diskette, CD oder DVD gespeichert.
l
Sie wurde in einem Netzwerkverzeichnis gespeichert, für das der Benutzer vom Netzwerkadministrator nur das Leserecht erhalten hat.
Schreibgeschützt:
Schreibgeschützte Dateien oder Medien können nicht verändert werden. Durch Verwendung eines Schreibschutzes können Daten nicht
geändert oder gelöscht werden. Der Schreibschutz einer 3,5
-Zoll-Diskette wird aktiviert, indem der Schreibschutzriegel in die geöffnete Position geschoben
wird.
SDRAM:
Synchronous Dynamic Random-Access Memory (Synchroner, dynamischer Direktzugriffsspeicher) DRAM-Typ, der mit der optimalen Taktrate des
Prozessors synchronisiert wird.
Serieller Anschluss:
E/A-Schnittstelle, über die Geräte wie Handheld-Computer oder Digitalkameras an den Computer angeschlossen werden können.
Service-Kennnummer:
Wenn Sie die Support-Website von Dell unter support.euro.dell.com aufrufen oder sich telefonisch mit dem technischen Kundendienst
von Dell in Verbindung setzen, dient das Strichcode-Etikett zur Identifikation Ihres Computers.
Setup-Programm:
Programm zur Installation und Konfiguration von Hardware und Software. Zum Lieferumfang der meisten Windows-Softwarepakete gehört
das Programm setup.exe oder install.exe. Ein derartiges Setup-Programm unterscheidet sich vom System-Setup des Computers.
Sicherungskopie:
Kopie eines Programms oder einer Datendatei auf einer Diskette, CD oder Festplatte. Aus Sicherheitsgründen sollte regelmäßig eine
Sicherungskopie der auf der Festplatte gespeicherten Daten erstellt werden.
Smart Card:
Chipkarte, die in einen Prozessor oder Speicherchip integriert ist. Smart Cards können an einem entsprechend ausgerüsteten Computer zum
Identifizieren eines Benutzers verwendet werden.
Software:
Alle elektronisch speicherbaren Daten wie Dateien oder Programme.
S/PDIF:
Sony/Philips Digital Interface. Dateiformat zur Übertragung von Audiodaten von einer Datei zur anderen ohne Umweg über ein analoges Format,
wodurch Qualitätseinbußen verhindert werden können.
Speicheradresse:
Spezifischer Speicherplatz im RAM, wo Daten temporär abgelegt werden.
Speichermodul:
Kleine Schaltungsplatine, die auf die Systemplatine aufgesteckt wird und Speicherchips enthält.
Speicherzuweisung:
Verfahren, bei dem beim Systemstart des Computers den physischen Speicherplätzen bestimmte Speicheradressen zugeordnet werden.
Geräte und Software können dann die Daten kennzeichnen, auf die der Prozessor zugreifen soll.