Dell Inspiron 500m Benutzerhandbuch
Seite 31

Standby-Modus:
Energiesparmodus, der alle unnötigen Computeroperationen beendet, um Energie zu sparen.
Startfähige CD:
CD, mit der der Computer gestartet werden kann. Sie sollten stets über eine startfähige CD oder Diskette verfügen, falls die Festplatte
beschädigt oder der Computer mit Viren infiziert ist. Die CD
Treiber und Dienstprogramme bzw. Ressourcen-CD ist eine startfähige CD.
Startfähige Diskette:
Diskette, mit der der Computer gestartet werden kann. Sie sollten stets über eine startfähige CD oder Diskette verfügen, falls die
Festplatte beschädigt oder der Computer mit Viren infiziert ist.
Startsequenz:
Spezifiziert die Reihenfolge der Geräte, von denen das Starten des Computers versucht wird.
SVGA:
Super-Video Graphics Array. Ein Grafikstandard für Grafikkarten und entsprechende Controller. Typische SVGA-Auflösungen sind 800 x 600 und
1024 x 768.
Die Auflösung und die Anzahl der von einem Programm wiedergegebenen Farben hängen von der Leistung des Monitors, vom Grafik
-Controller und den
dazugehörigen Treibern sowie von der Größe des installierten Grafikspeichers ab.
S-Video-Fernsehausgang:
Anschluss, über den ein Fernsehgerät oder ein digitales Audiogerät mit dem Computer verbunden werden kann.
SXGA+:
Super-Extended Graphics Array Plus. Grafikstandard für Grafikkarten und entsprechende Controller, die eine Auflösung von bis zu 1400 x 1050
unterstützen.
SXGA:
Super-Extended Graphics Array. Grafikstandard für Grafikkarten und entsprechende Controller, die eine Auflösung von bis zu 1280 x 1024 unterstützen.
Systembereich:
Siehe unter Infobereich.
Systemplatine:
Zentraler Schaltkreis des Computers. Wird auch als Hauptplatine bezeichnet.
System-Setup-Programm:
Dienstprogramm, das als Schnittstelle zwischen der Computerhardware und dem Betriebssystem dient. Mit Hilfe dieses Programms
kann der Benutzer im BIOS bestimmte Einstellungen vornehmen, wie z. B. Datum und Uhrzeit oder das Systemkennwort. Verändern Sie die Einstellungen in
diesem Programm nur, wenn Sie die Auswirkungen auf den Computer kennen.
Systemsteuerung:
Windows-Dienstprogramm, mit dem das Betriebssystem und Hardwareeinstellungen, z. B. Anzeigeeinstellungen, geändert werden können.
T
Taktfrequenz:
Geschwindigkeit in MHz, mit der die Leistung der am Systembus angeschlossenen Komponenten des Computers beschrieben wird.
TAPI:
Telephony Application Programming Interface (Schnittstelle für Telefonie
-Anwendungsprogramm). Ermöglicht den Zugriff von Windows-Programmen auf
eine Vielzahl von Telefoniegeräten, einschließlich Stimmaufzeichnungs
-, Daten-, Fax- und Videogeräten.
Tastenkombination:
Befehl, bei dem gleichzeitig mehrere Tasten gedrückt werden. Auch als Tastaturkürzel
bezeichnet.
Texteditor:
Programm zum Erstellen und Bearbeiten von Dateien, die nur Text enthalten. Ein Beispiel für einen Texteditor ist Windows Notepad. In
Texteditoren wird in der Regel kein Zeilenumbruch durchgeführt. Außerdem stehen keine Formatierungsfunktionen (z. B. Unterstreichen, Ändern der Schriftart
usw.) zur Verfügung.
Treiber:
Software, mit der das Betriebssystem ein Gerät, z. B. einen Drucker, steuern kann. Viele Geräte funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn nicht der
passende Treiber auf dem Computer installiert ist.