Aktivieren oder deaktivieren sie, Deduplizierung – Dell Compellent Series 30 Benutzerhandbuch
Seite 465

457
Copy-Mirror-Migrate (Kopieren-Spiegeln-Migrieren)
Storage Center-Funktion, die das Migrieren von Volumes zwischen unterschiedlichen Laufwerkstypen und
RAID-Levels ermöglicht.
D
Data Instant Replay
Stellt eine hohe System- und Anwendungsverfügbarkeit sicher. Ermöglicht Sicherung und Wiederher-
stellung von Volumes ohne Beeinträchtigung der Systemressourcen. Erstellt auf Basis des Replay-Profils
eine Kopie der Daten eines bestimmten Zeitpunkts. Dadurch wird die Möglichkeit der Rückführung eines
Volumes auf einen früheren Zeitpunkt bereitgestellt (Roll-Back). Es werden nur Daten gespeichert, die seit
der vorherigen Kopie der Daten eines bestimmten Zeitpunkts geändert wurden.
Data Progression
Migriert Daten basierend auf zugewiesenen oder empfohlenen Richtlinien automatisch in die richtige
Speicherklasse. Ermöglicht Unternehmen, basierend auf Datenzugriffsanforderungen, die Optimierung
der Nutzung von Speicherressourcen durch Migration in die richtige Speichergeräteklasse.
Deduplizierung
Deduplizierung kopiert nur die geänderten Teile eines Replays, anstelle der Erfassung aller Daten in
jedem Replay.
Dell Support Services
Kombination aus zentralisiertem Support, Produktberatung und Verkaufsressourcen, die das Storage
Center proaktiv überwachen.
Disk-Ordner
Eine Sammlung von physikalischen Laufwerken, der der Benutzer Attribute zuweisen kann. Durch
Maximierung der Anzahl der Laufwerke in einem Ordner wird die Leistung verbessert. Volumes beziehen
Speicher aus Disk-Ordnern. Ordner können mit mehreren Pagepools verknüpft werden.
DNS (Domain Name Service)
Name des TCP/IP-Stapels, der Domain-Namen in IP-Adressen konvertiert.
Doppelte Redundanz
RAID: Redundant Array of Independent Disks.
Duplizierung
Replikation ist der Vorgang des Duplizierens von Daten von einem hoch verfügbaren Standort auf einen
anderen. Der Replikationsvorgang kann synchron oder asynchron ablaufen; Duplikate werden auch als
Replays bezeichnet. Siehe Remote-System.
Dynamische Controller
Ein Minimum von zwei geclusterten Storage Center-Controllern, die automatisches Failover über ein
internes Taktsignal („Heartbeat“) bereitstellen.