Dell Precision M2300 (Late 2007) Benutzerhandbuch
Seite 166

166
Glossar
Erweiterungssteckplatz — Anschluss auf der Systemplatine
(in bestimmten Computern), an den eine Erweiterungskarte
angeschlossen und auf diese Weise mit dem Systembus
verbunden werden kann.
ESD — Electrostatic Discharge. Schnelle Entladung
elektrostatischer Elektrizität. ESD (Elektrostatische Entladung)
kann eine Beschädigung integrierter Schaltkreise in Computer-
und Datenübertragungsinstallationen verursachen.
Express Service Code — Numerischer Code, der sich auf
einem Etikett auf Ihrem Dell™-Computer befindet.
Verwenden Sie den Express Service Code, wenn Sie Kontakt
zu Dell aufnehmen, um Supportleistungen in Anspruch
zu nehmen. Die Express Service Code-Serviceleistungen
sind möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Extended Display Mode — Erweiterter Anzeigemodus.
Anzeigeeinstellung, die Ihnen die Verwendung eines zweiten
Monitors zur Erweiterung Ihrer Anzeige ermöglicht. Dieser
Modus wird auch als Dualer Anzeigemodus bezeichnet.
F
Fahrenheit — Eine Maßeinheit für Temperatur, bei der
32° als Gefrierpunkt und 212° als Siedepunkt von Wasser
zugrunde gelegt wird.
FBD — Fully-Buffered DIMM. Ein DIMM-Element mit
DDR2 DRAM-Chips und einem speziellen Pufferungschip
(Advanced Memory Buffer, AMB) zur Beschleunigung der
Kommunikation zwischen den DDR2 SDRAM-Chips und
dem System.
FCC — Federal Communications Commission. Unabhängige
Fernmeldebehörde der US-Regierung, die für die
Durchsetzung telekommunikationsrelevanter Regulierungen
zuständig ist, über die genaue Festlegungen bezüglich der
zulässigen Strahlungsemissionen durch Computer und
andere elektronische Einrichtungen dargelegt werden.
Festplattenlaufwerk — Laufwerk, über das auf der Festplatte
gespeicherte Daten gelesen und Daten auf die Festplatte
geschrieben werden. Die Begriffe Festplattenlaufwerk und
Festplatte werden häufig als synonym verwendet.
Fingerabdruckleser — Ein Streifensensor, der die
Identität von Benutzern anhand ihrer unverwechselbaren
Fingerabdrücke ermittelt und auf diese Weise die Sicherheit
des Computers verbessert.
Formatieren — Prozess, bei dem ein Laufwerk bzw. eine
Festplatte für die Dateispeicherung vorbereitet wird. Beim
Formatieren eines Laufwerks oder einer Festplatte gehen
die darauf gespeicherten Daten verloren.
FSB — Front Side Bus. Datenübertragungsweg und physische
Schnittstelle zwischen Prozessor und RAM.
FTP — File Transfer Protocol. Standard-Internetprotokoll,
das zum Übermitteln von Dateien zwischen mit dem Internet
verbundenen Computern verwendet wird.
G
G — Gravität. Maßeinheit für das Zusammenwirken von
Gewicht und Kraft.
GB — Gigabyte. Maßeinheit für Speicherdaten; entspricht
1024 MB (1 073 741 824 Byte). Werden GB zum Bezeichnen
von Festplattenspeicher verwendet, wird häufig auf
1 000 000 000 Byte gerundet.
Gerät — Hardware, Festplattenlaufwerke, Drucker oder
Tastaturen, die auf Ihrem Computer installiert bzw. mit Ihrem
Computer verbunden sind.
Gerätetreiber — Siehe Treiber.
GHz — Gigahertz. Maßeinheit für dieTaktfrequenz.
Entspricht tausend Millionen Hz bzw. Tausend MHz.
GHz dienen u. a. als Maßeinheit für Computerprozessor-,
Bus- und Schnittstellengeschwindigkeit.
Grafikmodus — Videomodus. Definiert als x horizontale
Pixel mal y vertikale Pixel mal z Farben. Graphikmodi sind
in der Lage, eine unbegrenzte Anzahl von Formen und
Zeichensätzen darzustellen.
GUI — Graphical User Interface (grafische
Benutzeroberfläche). Software, deren Funktionalität
Benutzern über Menüs, Fenster und Symbole bereitgestellt
wird. Die meisten Programme unter dem Betriebssystem
Windows verfügen über GUIs.