Raid-management-dienstprogramme, Scsi-firmware, Bios-konfigurationsprogramm – Dell PERC 4/DC Benutzerhandbuch
Seite 25: Dell manager, Dell openmanage array manager

l
Windows 2003
l
Novell® NetWare®
l
Red Hat® Linux, Advanced Server, Enterprise
Weitere Informationen zu den Treibern finden Sie im CERC und PERC RAID-Controller-Installationshandbuch für Betriebssystemtreiber.
SCSI-Firmware
Die Firmware des RAID-Controllers führt die gesamte RAID- und SCSI-Befehlsverarbeitung aus und unterstützt ebenfalls die in der
aufgeführten
Funktionen.
Tabelle 2-8. SCSI-Firmware-Unterstützung
RAID-Management-Dienstprogramme
Mit Software-Dienstprogrammen können Sie das RAID-System verwalten und konfigurieren, mehrfache Plattenarrays erstellen und verwalten, mehrere RAID-
Server steuern und überwachen sowie Fehlerstatistiken führen und Online
-Wartungsarbeiten ausführen. Zu den Dienstprogrammen gehören:
l
BIOS-Konfigurationsprogramm
l
Dell Manager für Linux
l
Dell™ OpenManage™ Array Manager für Windows und Netware.
BIOS-Konfigurationsprogramm
Das BIOS-Konfigurationsprogramm dient zur Konfiguration und Wartung von RAID-Arrays, Löschung von Plattenlaufwerken und Verwaltung des RAID-Systems.
Es ist unabhängig vom Betriebssystem. Weitere Informationen finden Sie unter
BIOS-Konfigurationsprogramm und Dell Manager
.
Dell Manager
Dell Manager ist ein Dienstprogramm, das unter Red Hat Linux funktioniert. Weitere Informationen finden Sie unter
BIOS-Konfigurationsprogramm und Dell
Manager
.
Dell OpenManage Array Manager
Dell OpenManage Array Manager wird zum Konfigurieren und Verwalten eines Speichersystems verwendet, das mit einem Server verbunden ist, während der
Server aktiv ist und weiterhin Anforderungen bearbeitet. Array Manager läuft unter Novell NetWare, Windows 2000 und Windows Server 2003. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte der Online-Dokumentation von Array Manager oder dem Dokumentationsbereich auf der Website support.dell.com.
ANMERKUNG:
Es werden sowohl 32-Bit (x86)- und 64-Bit (IA64)-Prozessoren für Windows 2003 und Red Hat Linux unterstützt.
Merkmal
PERC 4/SC, PERC 4/DC und PERC 4e/DC - Beschreibung
Verbindungsabbau/ Erneuter Aufbau der
Verbindung
Optimierung der SCSI-Busauslastung
Warteschlangenbetrieb für codierte Befehle
Mehrere Tags zur Verbesserung zufälliger Zugriffe
Multithreading
Pro SCSI-Kanal bis zu 255 simultane Befehle mit Elevator-Sortierung und Verkettung von
Anforderungen
Stripe-Größe
Variabel für alle logischen Laufwerke: 8 KB, 16 KB, 32 KB, 64 KB oder 128 KB.
Wiederherstellung
Mehrere Wiederherstellungen und Konsistenzprüfungen mit benutzerdefinierbarer Priorität