Warnung: sicherheitshinweise, Sicherheit: allgemein, Sicherheit: arbeiten mit dem computer – Dell OptiPlex GX60 Benutzerhandbuch
Seite 83

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
WARNUNG: Sicherheitshinweise
Dell™ OptiPlex™ GX60 System Benutzerhandbuch
Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer sowie die Arbeitsumgebung vor möglichen Schäden und dienen der persönlichen Sicherheit des
Benutzers.
SICHERHEIT: Allgemein
l
Wartungsarbeiten dürfen nur von entsprechend geschulten Servicetechnikern vorgenommen werden. Beachten Sie alle Installationsanweisungen stets
genau.
l
Um Stromschläge zu vermeiden, schließen Sie Computer und Peripheriegeräte an geerdete Steckdosen an. Die Kabel sind mit Schukosteckern
ausgestattet, um eine einwandfreie Erdung zu gewährleisten. Verwenden Sie keine Adapterstecker, und entfernen Sie den Massekontakt eines Kabels
nicht. Wenn Sie ein Verlängerungskabel benötigen, verwenden Sie ein dreiadriges Kabel mit ordnungsgemäß geerdeten Steckern.
l
Verwenden Sie den Computer nicht bei einem Gewitter, um das Risiko eines Stromschlages zu vermeiden.
l
Um das Risiko eines Stromschlages zu vermeiden, sollten Sie bei einem Gewitter weder Kabel anschließen oder abziehen,
noch eine Wartung oder Neukonfiguration des Gerätes vornehmen.
l
Wenn Ihr Computer mit einem Modem ausgestattet ist, sollte das für das Modem verwendete Kabel mindestens einen
AWG-Wert (American Wire Gauge [Amerikanisches Eichmaß für Kabel]) von 26 sowie einen FCC-konformen, modularen RJ-11-Stecker aufweisen.
l
Trennen Sie den Computer vor der Reinigung vom Stromnetz. Reinigen Sie den Computer mit einem weichen Tuch, das mit Wasser befeuchtet wurde.
Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprühreiniger, die eventuell entflammbare Stoffe enthalten.
l
Warten Sie nach dem Ausschalten des Computers fünf Sekunden, bevor Sie eine Komponente vom Computer trennen.
l
Um beim Trennen eines Netzwerkkabels einen Kurzschluss am Computer zu vermeiden, ziehen Sie erst das Kabel vom Netzwerkadapter auf der
Rückseite des Computers ab und dann aus der Netzwerkbuchse. Wird das Netzwerkkabel wieder angeschlossen, schließen Sie es erst an die
Netzwerkbuchse an, und verbinden Sie es dann mit dem Netzwerkadapter des Computers.
l
Schützen Sie den Computer vor plötzlichen Spannungsschwankungen durch einen Überspannungsschalter, Leitungsfilter oder eine unterbrechungsfreie
Stromversorgung (USV).
l
Die Kabel zum Computer sollten so verlegt werden, dass keine Gegenstände darauf stehen und niemand darüber stolpern kann.
l
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Computergehäuses. Aufgrund eines Kurzschlusses der internen Komponenten kann dies zu einem
Brand oder einem Stromschlag führen.
l
Stellen Sie den Computer nicht in der Nähe von Heizgeräten und anderen Wärmequellen auf. Achten Sie darauf, die Belüftungsöffnungen nicht zu
blockieren. Legen Sie kein Papier unter den Computer, und stellen Sie den Computer nicht in einem Schrank oder auf einem Bett, Sofa oder Teppich auf.
l
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere des Systems gelangen. Wurde der Computer Feuchtigkeit ausgesetzt, lesen Sie die Vorgehensweise unter
Problemlösung
.
SICHERHEIT: Arbeiten mit dem Computer
Beim Arbeiten mit dem Computer sind folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
l
Ihr Computer verfügt über eines der drei folgenden Ausstattungsmerkmale:
¡
Festspannungsnetzteil — Computer mit einem Festspannungsnetzteil verfügen über keinen Spannungswahlschalter auf der Rückseite und
können nur mit einer einzigen, vorgegebenen Spannung betrieben werden (Betriebsspannung: siehe Normenschild auf dem Computergehäuse).
¡
Netzteil für automatische Erkennung der Betriebsspannung –
Computer mit einem derartigen Netzteil verfügen über keinen
Spannungswahlschalter auf der Rückseite und erkennen die richtige Betriebsspannung automatisch.
¡
Spannungswahlschalter fü
r manuelle Auswahl der Betriebsspannung – Bei Computern mit einem Spannungswahlschalter auf der Rückseite muss
die richtige Betriebsspannung manuell eingestellt werden. Stellen Sie den Schalter in eine Position, die der ortsüblichen Spannung so weit wie
möglich entspricht.
l
Trennen Sie den Computer von der Stromversorgung, um Stromschläge sowie Beschädigungen der Systemplatine zu vermeiden, wenn Sie Arbeiten an
Systemkomponenten im Inneren des Computers durchführen. Bestimmte Komponenten der Systemplatine erhalten weiterhin Strom, solange das
WARNUNG:
Betreiben Sie den Computer nicht, wenn Gehäuseteile (einschließlich Computerabdeckung, Verkleidung, Abdeckbleche, Frontblenden
u. a.) entfernt wurden.
VORSICHT:
Um zu vermeiden, dass der Computer durch eine falsche Einstellung des Spannungswahlschalters beschädigt wird, sollte der manuell
eingestellte Wert der ortsüblichen Spannung so weit wie möglich entsprechen. Beim Einsatz in Japan muss der Spannungswahlschalter auf 115 Volt
eingestellt werden, obwohl die tatsächlich vorherrschende Spannung 100 Volt beträgt. Stellen Sie auch für den Monitor und angeschlossene Geräte
sicher, dass die Stromversorgungskomponenten für den Betrieb am jeweiligen Einsatzort ausgelegt sind.