Dell PowerEdge 2900 Benutzerhandbuch
Seite 141

Fehlerbehebung beim System
141
Abhilfe
VORSICHT:
Nur zugelassene Servicetechniker dürfen die Gehäuseabdeckung entfernen und auf die Komponenten
im Innern des Systems zugreifen. Beachten Sie bei sämtlichen Vorgängen die Sicherheitsvorkehrungen und die
Hinweise für das Arbeiten im Innern des Computers und zum Schutz vor elektrischer Entladung, die im Product
Information Guide (Produktinformationshandbuch) beschrieben sind.
1 Führen Sie den entsprechenden Online-Diagnosetest durch. Siehe „Diagnose mit Server
2 Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
Falls keine Fehlermeldung erscheint, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Wenn eine Fehlermeldungen angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 13 fort.
3 Rufen Sie das System-Setup-Programm auf und überprüfen Sie die Einstellung für den
Systemspeicher. Siehe „Verwenden des System-Setup-Programms“ auf Seite 43.
Wenn die installierte Speichergröße mit der Systemspeichereinstellung übereinstimmt, fahren Sie
mit Schritt 13 fort.
4 Entfernen Sie die Frontverkleidung. Siehe „Entfernen der Frontverkleidung“ auf Seite 58.
5 Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System
von der Netzstromsteckdose.
6 Öffnen Sie das System. Siehe „Öffnen des Systems“ auf Seite 61.
7 Entfernen Sie das Speicherkühlgehäuse. Siehe „Entfernen des Kühlgehäuses“ auf Seite 90.
HINWEIS:
Entfernen Sie niemals das Speicherkühlgehäuse, ohne zuerst das System auszuschalten. Eine Über-
hitzung kann schnell eintreten, was zur Systemabschaltung und einem entsprechenden Datenverlust führen kann.
VORSICHT:
Die DIMM-Module bleiben auch nach dem Ausschalten des Systems eine Zeitlang auf hoher
Temperatur. Lassen Sie die DIMM-Module ausreichend lange abkühlen, bevor Sie sie anfassen. Fassen Sie
die DIMM-Module an den Kanten an und vermeiden Sie den Kontakt mit den Komponenten auf den Modulen.
8 Setzen Sie die Speichermodule wieder in die Sockel ein. Siehe „Installation von Speichermodulen“
9 Setzen Sie das Speicherkühlgehäuse wieder ein.
HINWEIS:
Betreiben Sie das System niemals mit abgenommenem Speicherkühlgehäuse. Eine Überhitzung kann
schnell eintreten, was zur Systemabschaltung und einem entsprechenden Datenverlust führen kann.
10 Schließen Sie das System. Siehe „Schließen des Systems“ auf Seite 62.
11 Verbinden Sie das System wieder mit dem Netzstrom, und schalten Sie das System und die
angeschlossenen Peripheriegeräte ein.