Dell OptiPlex 760 Benutzerhandbuch
Seite 148

WARNUNG:
eSATA funktioniert nur, wenn der SATA-Betriebsmodus im System- Setup (BIOS) auf IRRT oder AHCI eingestellt ist. Wenn er auf
ATA eingestellt ist, stehen die eSATA-Funktionen nicht zur Verfügung. Der Anschluss kann jedoch weiterhin als USB-Port genutzt werden.
General (Allgemein)
System
Board
Zeigt die folgenden Informationen an:
l
System information (Systeminformationen): BIOS Info (BIOS-Informationen), System Info (Systeminformationen) und Service Tag.
l
Memory information (Speicherinformationen): Installed Memory (Installierter Speicher), Usable Memory (Nutzbarer Speicher),
Memory Speed (Speichertaktrate), Memory Channel Mode (Speicherkanalmodus) und Memory Technology (Speichertechnologie).
l
Prozessor information (Prozessorinformationen): Processor Type (Prozessortyp), Processor Speed (Prozessortaktrate), Processor
Bus Speed (Prozessor-Bustaktrate), Processor L2 cache (Prozessor-L2-Cache), Processor ID (Prozessorkennung).
l
PCI information (PCI-Informationen): Zeigt die verfügbaren Steckplätze auf der Systemplatine an.
Date/Time
Zeigt Systemdatum und -zeit an. Änderungen an Systemdatum und -zeit werden sofort wirksam.
Boot
Sequence
Legt fest, in welcher Reihenfolge der Computer die aufgeführten Laufwerke nach einem startfähigen Betriebssystem durchsucht.
Drives (Laufwerke)
Diskette Drive
Identifiziert und definiert das Diskettenlaufwerk am FLOPPY-Anschluss auf der Systemplatine als:
l
Disable (Deaktiviert)
l
USB
l
Internal (Intern; Vorgabe)
l
Read Only (Nur Lesezugriff)
SATA Operation
Konfiguriert den Betriebsmodus des integrierten Festplatten-Controllers als:
l
AHCI (Vorgabe)
l
ATA
l
Legacy
S.M.A.R.T. Reporting
Aktiviert oder deaktiviert die Protokollierung von Fehlern der integrierten Laufwerke beim Systemstart.
Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Drives
Aktiviert oder deaktiviert die an der Systemplatine angeschlossenen SATA- oder ATA-Laufwerke.
System Configuration (Systemkonfiguration)
Integrated NIC
Aktiviert oder deaktiviert die integrierte Netzwerkkarte. Sie können folgende Einstellungen für den integrierten Netzwerkadapter
festlegen:
l
Enable (Aktivieren; Vorgabe)
l
Disable (Deaktivieren)
l
Enable with PXE (Aktivieren mit PXE)
l
Enable with ImageServer (Aktivieren mit ImageServer)
USB Controller
Aktiviert oder deaktiviert den internen USB-Controller. Sie können folgende Einstellungen für den USB-Controller festlegen:
l
Enable (Aktivieren; Vorgabe)
l
Disable (Deaktivieren)
l
No boot (Kein Systemstart)
Parallel Port
Identifiziert und definiert Einstellungen der parallelen Schnittstelle. Sie können folgende Einstellungen für die parallele Schnittstelle
festlegen:
l
Disable (Deaktivieren)
l
AT
l
PS/2 (Vorgabe)
l
EPP
l
ECP No DMA (Kein DMA)
l
ECP DMA 1
l
ECP DMA 3
Parallel Port
Address
Legt die E/A-Basisadresse der integrierten parallelen Schnittstelle fest.
Serial Port #1
Identifiziert und definiert die Einstellungen der seriellen Schnittstelle. Sie können folgende Einstellungen für die serielle Schnittstelle
festlegen:
l
Disable (Deaktivieren)
l
Auto (Vorgabe)
l
COM1
l
COM3
ANMERKUNG:
Auto (Standardeinstellung) weist einem Anschluss automatisch eine bestimmte Schnittstelle zu (COM1 oder COM3).
Miscellaneous
Devices
Aktiviert oder deaktiviert die folgenden integrierten Geräte:
l
Front USB (Vordere USB-Anschlüsse)
l
Rear Dual USB (Rückseitige USB-Anschlüsse / Zweierblock)
l
Rear Quad USB (Rückseitige USB-Anschlüsse / Viererblock)