Umschlag – Dell 1250c Color Laser Printer Benutzerhandbuch
Seite 59

Richtlinien für Druckmedien
57
Umschlag
Je nach Wahl der Umschläge ist es möglich, dass leichtes Verknittern in
unterschiedlicher Stärke auftritt. Bevor Sie große Mengen einer bestimmten
Druckmediensorte kaufen, wird empfohlen, einige Testdrucke
durchzuführen. Anweisungen zum Einlegen von Umschlägen finden Sie
unter „„Einlegen von Druckmedien“ auf Seite 63“.
Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Briefumschlägen:
• Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige Briefumschläge, die für
Laserdrucker bestimmt sind.
• Stellen Sie für die Druckmedienquelle „MPF“ ein. Stellen Sie die
Papiersorte auf
Umschlag ein, und wählen Sie im Druckertreiber das
korrekte Umschlagformat.
• Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie Briefumschläge aus
Papier mit einem Gewicht von 75 g/m
2
. Sie können beim
Briefumschlageinzug ein Gewicht bis zu 105 g/m
2
verwenden, solange der
Baumwollgehalt 25 % nicht übersteigt. Bei Briefumschlägen mit einem
Baumwollgehalt von 100 % darf das Gewicht maximal 90 g/m
2
betragen.
• Verwenden Sie nur gerade ausgepackte, unbeschädigte Umschläge.
• Verwenden Sie Briefumschläge, die einer Temperatur von 205 °C
standhalten können, ohne zu verkleben, sich extrem aufzurollen, zu
verknittern oder gefährliche Dämpfe freizusetzen. Wenden Sie sich an den
Umschlaglieferanten, wenn Sie Zweifel hinsichtlich der Umschläge haben,
die Sie verwenden möchten.
• Stellen Sie die Seitenführung passend zur Breite der Briefumschläge ein.
• Beim Einlegen von Briefumschlägen in den MPF muss die zu bedruckende
Seite nach oben zeigen.
• Anweisungen zum Einlegen von Umschlägen finden Sie unter „„Einlegen
von Briefumschlägen“ auf Seite 68“.
• Verwenden Sie immer nur ein Umschlagformat für einen Druckauftrag.
• Achten Sie auf niedrige Luftfeuchtigkeit, da es bei hoher Luftfeuchtigkeit
(über 60 %) zusammen mit hohen Temperaturen beim Drucken zum
Verkleben der Umschläge kommen kann.
• Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie keine Briefumschläge,
die: