HP OfficeCalc 300 Benutzerhandbuch
Officecalc 300, Druckgeschichte 1. ausgabe, Batterie) lichtunabhängig arbeiten kann
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

0
OfficeCalc 300
TISCHRECHNER
Gebrauchsanleitung
HP-Teilenummer: F2238-90002
Erste Ausgabe: Jan 2009
Rechtliche Hinweise
Dieses Handbuch sowie die darin enthaltenen
Beispiele werden in der vorliegenden Form zur
Verfügung gestellt und können ohne
Vorankündigung geändert werden.
Hewlett-Packard Company übernimmt keine
Verantwortung für den Inhalt dieses Handbuchs,
einschließlich, ohne jedoch darauf beschränkt zu
sein, stillschweigender Garantien bezüglich der
handelsüblichen Qualität, der Nichtverletzung von
Rechten Dritter und der Eignung für einen
bestimmten Zweck.
Hewlett-Packard Company haftet nicht für Fehler
oder für beiläufig entstandene Schäden oder
Folgeschäden, die in Verbindung mit der
Bereitstellung, der Leistung oder der Verwendung
des vorliegenden Handbuchs oder der darin
enthaltenen Beispiele erwachsen.
Copyright © 2009 Hewlett-Packard Development
Company, L.P.
Die Vervielfältigung, Adaptatian oder Übersetzung
dieses Handbuchs ist ohne die vorherige schriftliche
Genehmigung von Hewlett-Packard Company
verboten, es sei denn, sie ist nach geltendem
Urheberrecht zulässig.
Hewlett-Packard Company
16399 West Bernardo Drive
MS 8-600
San Diego, CA 92127-1899
USA
Druckgeschichte
1. Ausgabe
Januar 2009
1.
SPANNUNGSVERSORGUNG
Der
HP
OfficeCalc 300 ist ein Taschenrechner,
der dank doppelter Spannungsversorgung
(leistunqsstarke Solarzelle
-I-
Batterie)
lichtunabhängig arbeiten kann.
Abschaltautomatik
Wenn länger als 8 Minuten keine Taste betätigt
wird, schaTtet der Taschenrechner automatisch ab.
Batteriewechsel
Die Schraube am Batteriefach lösen und
Batteriefach öffnen. Neue Batterie mit dem Plus-Pol
nach oben einlegen. Batteriefach schließen und die
Schraube am Batteriefach festziehen.
Taschenrechner anschließend zurücksetzen, indem
Sie mit einem spitzen Gegenstand in die RESET-
Öffnung drücken.
2.
TASTENVERZEICHNIS
[ON/AC] : Einschalten/Alles löschen
[C/CE] : Löschen/Eingabe löschen
[-►] : Rückschritt
[
reway
] : Automatisches
Wiederholen
[’f ] : Quadratwurzel
[%] : Prozent-Taste
[
A
] [
V
] : Überprüfen
[CORRECT]: forrektur-Taste
[GT] : Gesamtsumme
[M-I-] : Speicher plus
[MRC] : Speicheraufruf/Speicher löschen
[SET] : Steuer einstellen
[00] : Doppelnull
[M-] : Speicher minus
rTAX+
L STORE
: Preis mit Steuer/Speichern des Steuersatzes mit
den Tasten [SET] und [ ]
EECAii 1 : Preis mit Steuer / Aufrufen des Steuersatzes mit
den Tasten [SET] und [ J
kall
1
F 4 2 0 A
Dezimalpunktauswahl
- F -: Fließkomma
- 4 2 0 - : Festkomma
- A-: ADD-Modus, bei Addition und
Subtraktion ist dos Komma
automatisch auf zwei Stellen
eingestellt.
(oòóòòi
15/4 1
Éool
Aufrunden / Streichen / Abrunden
ANZEIGEN AM BILDSCHIRM
—MNUS OT BffiOR l/EMORY TAX+ TAX- TAX RATE
CRT
mmi} m
REP :
Wiederholmodus
-i-:
Addition
CRT
: Korrekturmodus
-: Subtraktion
ISS : Postenzähler (max. 105)
x :
Multiplikation
GT
: Gesamtsumme Geladen
-r :
Division
MEMORY
: Speicher Geladen = : Ergibt
ERROR
; Überlauf/Lx^gischer Fehler Ö2@ : Antwort
-MINUS:
Negativ (oder Minus)
% : Calcolo della percentuale
TAX-H : Preis mit Steuern TAX : Steuerbetrag
TAX-: Preis ohne Steuern RATE : Steuersatz einstellen
4. Vorgänge
Allgemeine Berechnungen
Beispiel
TAB
Funktion
Anmerkung
A
B
lON/ACi
0.
100-1-50-30 =
Frei
F
100E]50E]30[1]
120.
10x20-^0.5 =
10HE0S0.5H
400.
5000 -f- 3 =
UP
2
sBöamsE]
V 666.67
5000 -r 3 =
5/4
2
500011-Hl SH
r 666.67
5000 3 =
CUT
2
SIOQQII-rlSr^
V666.66
$ 12.34
1234 H
12.34
34.56
-56.78
Frei A
3456 L=J
5678 H
46.9
-9.88
78.90
$ 69.02
7890 [=]
69.02
123456789012x
123456789012(3^
ERROR
66666=
Frei
F
666661=1
82.303702962739
IC.CEl
82.303702962739
IC.CEl
0.
■JT
x5
Frei
F
9ISIXI5H
15.
•10% von 1500
isEaHiosi
150.
• Addiere5%zu 1500
(1500+5%=)
Frei
F
15EÍ3E15I3]
V575.
{1500-5%=)
•20sind wie viel
15EDE15S]
V425.
Prozentvon 500
200 5 EO CS]
4.(%)
368 + 97 + 97 =
3Ó8E197E] H
562.
839-47-47-47 =
Frei
F
839H47E1E1E]
698.
5-^ =
5E1HHE1H
0.0016
22.5^ =
22.5H H H
1V390.625
5x6 =
5x8 =
Frei
F
5 X 6 C=]
8S
30.
40.
9-f-3 =
Frei
F
9E1 3IZI
3.
6^3 =
6H
2
.
25 X 5
|Ö
n
7
äc
|25[Z]5[M+1
MEMORY 125.
-)84 -H 3
84 El 3 [Md
MEMORY 28.
-H)68 + 17
Frei
F
A8ÍTI17ÍM+]
MEMORY 85.
182
HCl
MEMORY 182.
IMRÖ
182.
123478 +
5 =
123456
123'456.
Frei
SS
1’234.
78
123*478.
E
5
H
123 '483.
456 + 378 =
Frei
456 m 345 ÍCCÜ
0.
378 El
834.
Überprüfen und korrigieren
Bsp.: EjSElEl SlEllllBSIHE]
Eingabe: EjSElEl [DSEIBSIHQ
Eingabefehler
Wie unten gezeigt prüfen und korrigieren:
FUNKTION
CORREQ
CORREa
AUTO
I
REPLAY
I
ANZEIGE
Q] SIE
5.
Q2 SIE
03 ™
3.
Q4 SIE
5.
04 g
Q4 SIE
05 ^
06 ™
ANMERKUNG
Schrittweise
Überprüfung
vorwärts
Eingabefehler
korrigieren
Korrektes
Ergebnis
überprüfen
Steuerberechnungen
Beispiel
TAB
Funktion
Anmerkung
A
B
Steuersatz auf 5%
einstellen
Frei
F
lON/ACi
Sim
iTÄX+l
0.
5.
rate
5.
Eingestellten
Steuersatz überorüfen.
Frei Frei
isETinÄxd
5.
Veiioiufspreis und
Steuerbetrag inklusive
5% Steuer berechnen,
wenn der Ksstenpreis
1.000,00 USD
beträgt.
5/4
2
lON/ACi
100015x3
5x3
0.
TAX-1-
1050.00
TAX
50.00
Veiioiufspreis und
Steuerbetrag exklusive
5% Steuer berechnen,
wenn der IQstenprels
1.000,00 USD beträgt.
5/4
2
1000(5x3
[5x3
}^:38
TAX
47.62