HP SmartCalc 300s Benutzerhandbuch
Smartcalc 300s, Gebrauchsanleitung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

67SMARTCALC30QS1QA_________________
m
SmartCalc 300s
WISSENSCHAFTLICHER
TASCHENRECHNER
Gebrauchsanleitung
HP-Teilenummer: F2240-90002
Erste Ausgabe: Jan 2009
Rechtliche Hinweise
Dieses Handbuch sowie die darin enthaltenen
Beispiele werden in der vorliegenden Form zur
Verfügung gestellt und können ohne
Vorankündigung geändert werden.
Hewlett-Packard Company übernimmt keine
Verantwortung für den Inhalt dieses Handbuchs,
einschließlich, ohne jedoch darauf beschränkt zu
sein, stillschweigender Garantien bezüglich der
handelsüblichen Qualität, der Nichtverletzung von
Rechten Dritter und der Eignung für einen
bestimmten Zweck.
Hewlett-Pbckard Company haftet nicht für Fehler
oder für beiläufig entstandene Schäden oder
Folgeschäden, die in Verbindung mit der
Bereitstellung, der Leistung oder der Verwendung
des vorliegenden Handbuchs oder der darin
enthaltenen Beispiele erwachsen.
Copyright © 2009 Hewlett-Packard Development
Company, LP.
Die Vervielfältigung, Adaptation oder Übersetzung
dieses Handbuchs ist ohne die vorherige schriftliche
Genehmigung von Hewlett-Packard Company
verboten, es sei denn, sie ist nach geltendem
Urheberrecht zulässig.
Hewiett-Packand Company
16399 West Bernardo Drive
MS 8-600
San Diego, CA 92127-1899
USA
Druckgeschichte
1. Ausgabe
Januar 2009
Document Outline
- I Gebrauch der Abdeckung
- I Ein-/Ausschalten
- I Einstellen des Anzeigekontrastes
- Definition der Winkeleinheit
- ■ Eingabe eines Berechnungsausdrucks im Standardformat
- (2) @[2](E)0@[i]CSHEDB'SV8
- IMATFt ^
- Sin 600 ^
- Beispiels: sinr'(0,5)=^:i
- l||^=8,485281374
- 36
- 0,1666666667
- 0,167
- 1,67xi(
- 3H-2
- (80%;
- (160%)
- Oder auf 48? (15%, 20%)
- 3-1-3
- 2+2
- Beispiel: 4X3 + 2,5 = 14,5 4X3-7,1=4,9
- 3x4
- Ans+30
- 12
- 0,4
- 123+456
- 579
- 789-Ans
- 210
- JT =3,14159265358980( 0a ( ji )) e =2,71828182845904( |ALPHA|[0a( e))
- Beispiel: Abs(2 —7)=5
- Beispiel: 200-i"7X 1 4=400
- 400
- 400.0001
- 0,8333333333
- SHŒEm(STAT) SlReglllj
- A=exp(^liix_B^)
- y=Aß*
- y=Ax“
- iMopg^(STAT) g](inX)
- 1,02x
- x=40-
- aioiisHiFT irn(STAT) H(Reg) 40j>
- x=3,5-
- mrsiisHiFT imiSTAT) i5x
- y,x^,xlx!;'”,g i, r(
- Oit.c