Tipps zur waffelherstellung – Gastroback 42405 Design Wafflemaker Pro Benutzerhandbuch
Seite 10

10
3. Drehen Sie den Temperaturregler auf die höchste Position. Die rote Netzkontrollleuchte
leuchtet jetzt auf. Das Waffeleisen wird jetzt vorgeheizt. Dieses dauert ca. 8 Minuten. Sobald
das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat und betriebsbereit ist, leuchtet die grüne
Kontrollleuchte auf. Es ist wichtig, dass das Gerät am Anfang vorgeheizt ist und zum einarbeiten
leicht eingefettet ist. Benetzen Sie hierfür ein Küchentuch mit etwas Speiseöl und wischen Sie
damit die Heizflächen ab. Die Antihaftbeschichtung wird dadurch für den Gebrauch vorbereitet.
WARNUNG!
Beim Einfüllen vom Teig auf die heiße Heizfläche können Teig und Fett heraus-
spritzen. Achten Sie darauf, dass umstehende Personen ausreichend Abstand halten. Fassen Sie
den Deckel des heißen Waffeleisens zum Öffnen immer nur am Griff an und klappen Sie den
Deckel vorsichtig ganz auf. Achten Sie darauf, dass der Deckel nicht zufallen kann.
4. Stellen Sie am Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein. Für Ihre ersten Versuche
sollten Sie eine mittlere Einstellung wählen. Sobald die grüne Temperaturkontrollleuchte auf-
leuchtet, ist das Gerät für den Teig bereit.
5. Öffnen Sie den Deckel und gießen Sie eine dünne Teigschicht auf die untere Heizfläche.
Das Oberteil zuklappen und kurz andrücken, die Teigverteilung ist dann gleichmäßiger.
Verteilen Sie den Teig gegebenenfalls gleichmäßig mit hitzebeständigem Kochbesteck (aus
hitzefestem Kunststoff oder Holz). Verwenden Sie möglichst keine Metallgegenstände. Schließen
Sie den Deckel des Waffeleisens. Kurz nach dem Einfüllen des Teigs erlischt die grüne
Kontrollleuchte. Die rote Kontrollleuchte leuchtet auf.
WARNUNG
! Das Gehäuse des Gerätes ist heiß. Passen Sie auf, dass Sie nicht mit dem
Gehäuse in Berührung kommen.
6. Wenn der Waffelteig aus dem Waffeleisen herausquillt, dann entfernen Sie den überschüs-
sigen Teig mit einem Kunststoff- oder Holzschaber. Verwenden Sie dann für die nächsten
Waffeln etwas weniger Teig.
7. Backen Sie den Teig bis zur gewünschten Beschaffenheit (ca. 3 – 5 Minuten). Die erfor-
derliche Backzeit hängt von der Einstellung des Temperaturreglers, der Beschaffenheit des
Teiges und von der eingefüllten Teigmenge ab. Sie können den Deckel kurz anheben, um die
Konsistenz der Waffeln zu prüfen. Wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung. Nach Beendigung
des Backvorgangs erlischt die rote Kontrollleuchte, und die grüne Temperaturleuchtes leuchtet
wieder auf. Entfernen Sie die Waffel sofort.
ACHTUNG! Benutzen Sie nur Kochbesteck aus hitzefestem Kunststoff oder Holz. Niemals
auf den Heizflächen schneiden oder mit scharfkantigen Gegenständen kratzen. Dieses würde
die Antihaftbeschichtung beschädigen. Das Waffeleisen kann nach der Entnahme der Waffel
umgehend wieder mit Teig gefüllt werden.
8. Sobald Sie die fertige Waffel entnommen haben, kann neuer Waffelteig eingefüllt werden.
Tipps zur Waffelherstellung
Der Teig und damit auch die Waffeln werden lockerer, wenn Sie das Mehl vor der Einarbeitung
in den Teig sieben. Das beste Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie eine Teigmenge nehmen, die
gerade die untere Heizfläche mit Teig bedeckt. Für gleichmäßig hohe Waffeln empfehlen wir
den Teig von der Mitte nach außen ausgeglichen auf der unteren Heizfläche zu verteilen.
HINWEIS: Sollte der Teig Backtriebmittel beinhalten und stark aufgehen, füllen Sie die
Heizfläche nicht zu voll. Der Teig läuft sonst aus den Seiten des Waffeleisens heraus.
Sie können die Waffeln bei 100 Grad im Ofen warm halten. Wickeln Sie die Waffeln hierzu
in Aluminiumfolie oder legen Sie sie in eine geschlossene Backform damit sie nicht austrocknen.
Hinweis: Die Waffeln können dabei weich werden.