Pflege und reinigung, Aufbewahrung – Gastroback 42405 Design Wafflemaker Pro Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Die fertigen Waffeln können Sie einfrieren. Lassen Sie die Waffeln vorher komplett abkühlen
und legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel. Legen Sie Butterbrotpapier oder ähnliches
gewachstes Papier zwischen die Waffeln, damit diese nicht zusammenkleben. Zum Servieren
tauen Sie die Waffeln auf. Backen Sie die Waffeln kurz im Ofen oder in einem Toaster, um sie
warm zu servieren.
Zum Servieren empfehlen wir Ahornsirup, Honig, Fruchtsirup, warmes Fruchtkompott,
Fruchtsaucen, frische Beeren, geschnittene Früchte, gehackte Nüsse, Puderzucker, geschlagene
Sahne, Eiscreme, Sorbet, Schokoladensauce oder Fruchtjoghurt. Ihrer Fantasie sind hier keine
Grenzen gesetzt.
Pflege und Reinigung
Wenn Sie mit der Zubereitung der Waffeln fertig sind, dann drehen Sie den Temperaturregler
auf die niedrigste Stufe und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät offen auf Raumtemperatur abkühlen.
WARNUNG!
Lassen Sie das Gerät unbedingt abkühlen, bevor Sie das Gerät bewegen
oder reinigen. Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein. Reinigen Sie das Gerät unbedingt nach jeder Benutzung, damit keine Spei-
sereste auf den Heizflächen festbacken und verkohlen.
ACHTUNG! Niemals Scheuermittel oder andere Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) zum
Reinigen des Gerätes verwenden. Die Oberflächen und besonders die Antihaftbeschichtung
würden dadurch beschädigt. Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Flüssigkeiten ins Innere
des Gerätes eindringen. Niemals Flüssigkeiten über das Gerät gießen. Niemals das Gerät
oder Teile des Geräts in der Spülmaschine reinigen.
Feuchten Sie ein Tuch oder Schwamm mit warmer Spülmittellösung leicht an und reinigen Sie
damit die Heizflächen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass kein Wasser in das Gerät
läuft. Bei Bedarf können Sie eine Kunststoff-Spülbürste für die Heizflächen verwenden. Die Au-
ßenseiten des Geräts können Sie mit einem angefeuchteten, nicht tropfenden Tuch abwischen.
Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit klarem Wasser an und wischen Sie damit nach.
Trocknen Sie das Gerät anschließend ab.
Aufbewahrung
WARNUNG:
Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen
spielen lassen. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker,
lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen und reinigen Sie es, bevor Sie es bewegen oder
zur Aufbewahrung wegstellen. Bewahren Sie das Gerät und alle seine Bauteile stets an einem
sauberen, trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen (Her-
unterfallen, Stöße, Feuchtigkeit, Frost, direktes Sonnenlicht) geschützt und für kleine Kinder
unzugänglich ist. Stellen Sie das Gerät auf eine saubere, feste Oberfläche, von der es nicht
herunterfallen kann. Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf das Gerät oder
seine Bauteile.
1. Reinigen Sie das Gerät nach der Anleitung in Abschnitt ›Pflege und Reinigung‹.
2. Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper auf der Heizfläche liegen.
3. Schließen Sie den Deckel und heben Sie das Gerät am Griff an. Bewahren Sie das Gerät
auf einer ebenen, festen und stabilen Unterlage auf.