Pflege und instandhaltung, Bei einer verschmutzung der außenflächen, Reinigen der tonköpfe – Panasonic RXD17EG Benutzerhandbuch
Seite 10: Instandhaltung der linse des cd-spielers, Se le superfici sono sporche
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Rundfunksendungen und eompact-Discs können auf
Gassetten aufgezeichnet werden.
Vor der Aufnahme
•
Dieses Gerät ist auf das Aufnehmen auf
Normaibänder ausgeiegt. High-Positionr und
Metaiibänder können zwar bespieit werden, doch
wird bei der Aufzeichnung auf derartigen Cassetten
nicht die volle tieistung der Bandeigehschaften
erzielt, und frühere Aufnahmen werden nicht
. vollständig gelöscht ,,
• Der Aufnahmepegel wird automatisch ausgesteuert.
• Q Vor Beginn der Aufnahme das Band geringfügig
vorspulen, bis das Vqrspannband die Tonköpfe
passiert hat
-1 p/± STOP/EJECT] drücken, um den
Cassettenhalter zu öffnen, und eine
Cassette einsetzen. (O)
Den Cassettenhalter von Hand schließen.
2 Die zur Aufnahme vorgesehene
Programmqueiie wähien.
Zum Aufnehmen einer Rundfunksendung
Den gewünschten Sender abstimmen.
(Dazu
Schritt 1 bis
4
im Abschnitt
'.'.Nörmäläbstirtimuhg“ auf Seite 7 ausführen.)
Zum Aufnehmen von einer Compact-Disc
' Die Disc einlegen.
‘ (Dazu
Schritt
1'
bis
3
im Abschnitt
„Normalwiedergabö“ äüf Seite 9 ausführen.)
Um , nur bestimmte Titel einer pisc
aüfzunehmert,
die;
gewünschten,
Titel
einprpgrärnmieren, bevor Schritt 3 aüsgeführt
wird, t
ß [• ES] drücken, um die Aufnahme
zu starten.
' i Beim brücken von f 1^1 wird
\-k
BLAY1
gieichzeitig elngerästet. ,
Die Aufnahme beginnf (nur auf einer Bandseite).
Beim ÄUfnehmen von einer Compact-Disc beginnt
gleichzeitig die Disc-Wiedergabe.
Beenden der Aufnahme
p/±
STOP/EJECT] drücken. (Die Disc-Wicdorgabe
wird fortgesetzt.)
Pflege und Instandhaltung
Bei einer Verschmutzung der
Außenflächen
Die Außenflächen mit einem weichen, trockenen
Tlich abteiben.
Bei starken Verschmutzüng,:der Außenflächen ein
weiches Tuch in eine, neutrale-Seifenlösung tauchen.
• Auf keinen Fall Alkohol, Farbverdünner oder Benzin
zum Reinigen dieses Gerätes verwenden. ‘
•
Vor Verwendung eines chemisch heharidelten
Reinigungstuchs die dem Tuch beiliegende
Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen.
Vorübergehendes Unterbrechen der Aufnahme
[II PAUSE] drücken. (Die Disc-Wiedergabe wird
fortgesetzt.)
Die Taste erneut drücken, um die Aufnahme
fortzusetzen.
Aufnehmen auf der entgegengesetzten Bandseite
Die Cassette umdrehen und dann [• laawl drücken.
Wenn die Disc-Wiedergabe vor Erreichen des
Bandendesendet
Das Cassettendeck bleibt auf Aufnahme geschaltet.
p/± STOP/EJECT] drücken, um die Aufnahme zu
beenden.
Wenn das Bandende vor Ende der Disc-Wiedergabe
erreicht wird
Die Disc-Wiedergabe wird fortgesetzt. [■] drücken, um
die Wiedergabe zu beenden.
Wenn sich das Gerät während der Aufnahme in der
Nähe eines Fernsehgerätes befindet, wird u.U.
Rauschen aufgezeichnet. Daher sollte stets ein
Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen diesem Gerät
und einem Fernsehgerät eingehalten werden.
El
Löschschutz
Die Löschschutzlamelle der zu schützenden Bandseite
mit einem Schraubenzieher o.ä. herausbrechen.
B Für spätere Neuaufzeichnung auf einer
derart geschützten Cassette
Das Loch, an demsich die Löschschutzlamelle befand,
mit einem Klebestreifen überkleben.
Erstellen einer Leörcassette
1. naaiawwmi auf „TAPE/ßSa“ elnstellen.
2. Die bespielte Cassette so einsetzen, dass die zu
löschende Bandseite nach vorn und die Bandöftnung
nach oben weist.
3.
PTnawi
drücken.
Beim Drücken von [•
133811
wird PLAY]
gleichzeitig eingerastet.
Anmerkungen
Die Aufnahme wird von einer Anderung der Lautstärke
oder des Klangcharakters nicht beeinflusst.
Um eine Unterbrechung wichtiger Aufnahmen zu
vermeiden, das Gerät an eine Netzsteckdose
anschließen oder frische Batterien einlegen,
Reinigen der Tonköpfe
Damit bei Wiedergabe und Aufnahme stets die
optirpale Klangqualität erzielt wird, sollten die Tonköpfe
in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.
Dazu eine Reinigungscassette (separat erhältlich)
verwenden.
Instandhaltung der Linse des
CD-Spielers
Die Abtasterlinse in regelmäßigen Abständen reinigen,
um Funktionsstörungen zu vermeiden. Staub mit
einem Blasepinsel entfernen, und die Unsebei starker
Verschmutzung mit einem Wattestäbchen abreiben.
Empfohlenes Produkt:
Linsen-Reinigungssatz (SZZP1038C).
Si possono registrare le trasmissioni radio o LCD.
Prima di registrare
i
• Questa unità può registrare i nastri normali, ma quelli
a posizione alta e metal non possono essere]
registrati con tutto il loro potenziale e le registrazionii
precedenti non vengono cancellate correttamente.
• Il livello di registrazione viene regolato,
automaticamente.
'
• Q Avvolgere la guida; del nastro prima di proce
dere.
j
-I Premere [H/^ STOP/EJECT] per
aprire la piastra e caricare una
cassetta. (O)
Chiudere la piastra a mano.
I
2
Selezionare la sorgente da
registrare.
Per registrare le trasmissioni radio
, Sintonizzare lastazione. .
]
(Seguire il procédimentò dei passi
1-4
di “Sintonia;
normale”, a pag. 7.)
' ;
, ,j
Per registrare i CD
Inserire il CD da registrare.
i
(Seguire il procedimentòdiàipassi 1-3'd!-“Lettun
normale" a pag. 9.)
'
:
Se si desidera registrare^ brani programmati, j
programmare I -brani desiderati prima di j
prooedere?con il passo
3.
:
Premere f 133811 per cominciare
ì s ,
registrazione.
i
Quando si preme
re 133811
, viene premuto anchS
[◄ PLAY].
Là, registrazione comincia (urr làto soltanto).» i
Comincia anche la lettura del CD se l’unità si trova
nel modo CD.
Per terminare la registrazione
Premere p/± STOP/EJECT]. (Il CD non si ferma>) ]
Se le superfici sono sporche
Per pulire il l’unità, sfrofinarla con un panne
morbido e asciutto.
Se le superfici sono molto sporche, usare un panni
morbido immerso in una soluzione di acqua e sapone
o in una soluzione detergente debole.
!
• Per pulire l’unità non si devemai usare alcol, dilueri
per vernici o benzina.
l
• Prima di usare un panno trattato chimicamente'
leggere con cura le istruzioni che lo accompagnane
RQT6324