Erläuterung zur messgenauigkeit – Leica Geosystems Leica DISTO Classic3 Benutzerhandbuch
Seite 58

Erläuterung zur
Messgenauigkeit
*Die Messgenauigkeit ist entsprechend der ISO-
Empfehlung ISO/R 1938-1971 mit einer
statistischen Sicherheit von 95% angegeben (d.h. ±
2x Standardbabweichung, siehe Häufigkeits-
schaubild unten. Die Messgenauigkeit (typisch)
bezieht sich auf durchschnittliche
Messbedingungen im spezifizierten Reichweiten-
bereich. Sie gilt nicht für die Anwendungsfunktionen
Fnc 2, 3, 4 und nicht im Tracking mode.
Der maximale Messfehler entsteht bei ungünstigen
Messbedingungen, wie z.B.:
- stark reflektierende Oberflächen
(z.B. Reflexfolien),
- Betrieb bei Temperaturen am Rand des
zulässigen Temperaturbereichs, Temperaturan-
gleichung nicht abgewartet. (Seite 54)
- grosser Umgebungshelligkeit, starkem
Luftflimmern und kann bis zu ± 5 mm
(2x Standardabweichung) betragen.
** Bei grosser Reichweite ± 30 ppm
(± 3 mm/100 m) zuzüglich Nahbereichsfehler.
Die Reichweite wird grösser, je besser das
Laserlicht von der Oberfläche des Zieles
zurückgeworfen wird (streuend, nicht spiegelnd)
und je heller der Laserpunkt gegenüber der
Umgebungshelligkeit ist (Innenräume,
Dämmerung).
Ab ca. 40 - 50 m Zieltafel, braune Seite
einsetzen.(Seite 40)
58