Absteckfunktion, Indirekte messung – Leica Geosystems Leica DISTO D3 Benutzerhandbuch
Seite 15

11
Funktionen
Leica DISTO™ D3 760150 d
D
GB
F
I
E
P
NL
DK
S
N
FIN
J
CN
ROK
PL
H
RUS
CZ
Taste drücken und dritte, lange Seite des Drei-
ecks (d3) messen.
Der Raumwinkel wird in der Hauptzeile als Ergebnis
angezeigt.
Absteckfunktion
Zwei unterschiedliche Abstände (a und b) können im
Gerät eingegeben werden und dann zum Abtragen
von definierten Messlängen verwendet werden, z.B.
bei der Montage von Holzunterkonstruktionen.
Siehe Skizze {L}.
Eingabe der Absteckabstände:
Taste viermal drücken - im Display erscheint das
Absteckfunktion Symbol
.
Der Wert (a) und die entsprechende Zwischenzeile
blinken.
Mit
und
können die Werte (zunächst a und
anschliessend b) für die gewünschten Absteckdi-
stanzen angepasst werden. Bei längerem Tasten-
druck wird schneller gezählt.
Ist der gewünschte Wert (a) eingegeben kann dieser
mit Taste
bestätigt werden.
Der Wert (b) und die Zwischenzeile blinkt (es wird
automatisch der definierte Wert (a) übernommen).
Wert (b) kann mit
und
entsprechend einge-
geben werden. Ebenfalls wird der definierte Wert (b)
mit der
Taste bestätigt.
Anschliessend wird mit der Taste
die Lasermes-
sung gestartet und der entsprechende Absteckab-
stand wird in der Hauptzeile zwischen dem Absteck-
punkt (zuerst a und anschliessend b) und dem Gerät
(hintere Messebene) im Display angezeigt.
Wird der DISTO™ langsam entlang der Abstecklinie
bewegt, dann verringert sich der angezeigte Abstand.
Bei einer Entfernung von 0.1m zum nächsten
Absteckpunkt beginnt das Gerät zu piepen.
Die Pfeile im Display
zeigen zusätzlich auf,
in welche Richtung der DISTO™ bewegt werden muss,
um den definierten Abstand (je a oder b) zu errei-
chen. Sobald der Absteckpunkt erreicht ist, wechselt
der Beep und die Zwischenzeile beginnt zu blinken.
Die Funktion kann jederzeit mit der Taste
abge-
brochen werden.
Indirekte Messung
Das Gerät kann Distanzen mit dem Pythagoras-Satz
berechnen.
Dieses Verfahren ist hilfreich, wenn die zu messende
a
b
b
a
b
b