Inbetriebnahme, Batterien einsetzen/ersetzen, Referenzumschaltung (multifunk- tionales endstück) – Leica Geosystems Leica DISTO D3 Benutzerhandbuch
Seite 9: Tastatur, Anzeige

5
Inbetriebnahme
Leica DISTO™ D3 760150 d
D
GB
F
I
E
P
NL
DK
S
N
FIN
J
CN
ROK
PL
H
RUS
CZ
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen/ersetzen
Siehe Skizze {A}
1
Batteriefachdeckel abnehmen und Handschlaufe
anbringen.
2
Batterien polrichtig einsetzen.
3
Batteriefach wieder schliessen. Batterien wech-
seln, wenn dieses Symbol
dauerhaft im Display
blinkt.
)
Nur Alkaline Batterien verwenden.
)
Vor längerem Nichtgebrauch die Batterie
wegen Korrosionsgefahr entfernen.
Referenzumschaltung (Multifunk-
tionales Endstück)
Siehe Skizze {B}
Das Gerät kann für folgende Messsituationen adap-
tiert werden:
•
Für Messungen von einer Kante, klappen Sie den
Anschlagwinkel aus bis er zum ersten Mal einra-
stet. Siehe Skizze {C}.
•
Für Messungen aus einer Ecke, klappen Sie den
Anschlagwinkel aus bis er einrastet, schieben Sie
dann den Anschlagwinkel mit einem leichten
Druck zur rechten Seite, der Anschlagwinkel lässt
sich nun ganz ausklappen. Siehe Skizze {D}.
Ein integrierter Sensor erkennt die Position des
Anschlagwinkels und passt den Nullpunkt des Gerätes
an.
Tastatur
Siehe Skizze {E}:
1
ON / DIST (Ein/Messen)-Taste
2
Plus (+)-Taste
3
Minus (-)-Taste
4
Fläche / Volumen-Taste
5
Indirekte Messung (Pythagoras)-Taste
6
Messebene-Taste
7
Funktions-Taste
8
Timer-Taste
9
Speicher-Taste
10 Menü/Ist Gleich-Taste
11 Clear/Aus-Taste
Anzeige
Siehe Skizze {F}
1
Laser aktiv
2
Messebene (vorne)
3
Messebene (hinten)
4
Messebene (Eckanschlag)
5
Messen mit Stativ
6
Absteckfunktion